TobiBER Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Also bei den Flugnummern warren die Orangenen wesentlich kreativer....:) 1
HAJ-09L Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Der Postillon warnt vor einem Riss im Raum-Zeit-Kontinuum durch die BER-Eröffnung: https://www.der-postillon.com/2020/10/ber-riss-raum-zeit.html 1
jubo14 Geschrieben 29. Oktober 2020 Melden Geschrieben 29. Oktober 2020 Oh jeh, das klingt ja echt bedrohlich! ? 2
Isavind Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Was für eine Scheindebatte wird hier eigentlich geführt bzgl. der Rolltreppe und diesen verqueren Argumentationen, dass eine abwärtsführende Treppe weder notwendig sei noch an anderen Stellen üblich. Was gibt es hieran schön- oder kleinzureden bzw. "ein Problem zu sehen, was keins ist"? Ich fasse es nicht. Fakt ist: Ein großer, moderner Flughafenneubau verfügt im Jahre 2020 über Rolltreppen in alle Richtungen und überall. Selbst mein popliger HAJ hat die in beide Richtungen zum S-Bahnhof hinab. Man spricht völlig zu Recht in der Gegenwart von Barrierefreiheiten an sämtlichen öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen. Wie arrogant sind die User hier, die der Meinung sind, "nach unten kann man alles tragen, wo ist das Problem". Ja, ich brauche die mit meinem Rucksack auch nicht, aber jeder ältere Reisende wuchtet mit Sicherheit nicht mit Gusto den 20kg-Rollkoffer dort runter. Aufzug? Schön und gut und zur Rushhour garantiert mit Warteschlange (wie schon beschrieben Rollstühle, Kinderwagen, Sperrgepäck, whatever). Als Beispiel meine Eltern: Meine Mutter trägt dann ihre kleine Tasche und mein Vater mit seinen 70 + x Jahren 2*20 kg die Treppe hinab -> das ist ok in jedem 60er-Jahre Bahnhof/Flughafen, aber nicht an einem 2020 eröffneten Großflughafen, der ja ach so modern daherkommt. Punkt aus. Alles andere ist Schönrederei bzw. Bagatellisierung eines Ist-Zustandes, der nicht zeitgemäß ist. 4
HAJ-09L Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 @Isavind Das mit popelig und HAJ in einem Satz nimmst du bitte zurück. Wo kommen wir da sonst hin...?! ?
Isavind Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 vor 6 Minuten schrieb HAJ-09L: @Isavind Das mit popelig und HAJ in einem Satz nimmst du bitte zurück. Wo kommen wir da sonst hin...?! ? Das war liebevoll gemeint bzgl. all der frohen Stunden, die ich dort des Nachts und des Tages in meinem Leben schon verbracht habe zwischen Mövenpick, ein, zwei Reisebier morgens um 2 Uhr an der M1 Tanke in den "alten wilden Zeiten", im Mc oder Edeka 1
medion Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 1 hour ago, Isavind said: Edeka Das bringt mich zu einem anderen Punkt, hat man in BER eigentlich auch den Supermarkt vergessen? Die Lagepläne und die Suche auf der FBB-Seite bringen jedenfalls keinen Bolle oder Edeka zutage. Und damit meine ich nicht "Quickers" mit den liebevoll belegten Sandwiches und duftenden Kaffeespezialitäten
Nosig Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 (bearbeitet) Ist das vielleicht sogar so ein 24/7-Rewe wie in Köln? Superpraktisch sowas. Bearbeitet 30. Oktober 2020 von Nosig
HLX73G Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Halte ich für unwahrscheinlich bei einem Nachtflugverbot von 23:30 bis 05:30 Uhr.
Nosig Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Das stimmt allerdings auch wieder.
medion Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 1 hour ago, HLX73G said: Gibt nen Rewe Gut so. Ich lerne ja gerne dazu. Wo ist der denn? Gruß an die FBB, auf die Webseite hat er es noch nicht geschafft: https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi.html#Y2F0ZWdvcmllcz0vY29udGVudC9kYW0vcmVzdGFydHdlYi9kZS9QT0kvS2F0ZWdvcmllbi9zaG9wcw==
HLX73G Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 In der App ist er bereits. In der U1, zwischen Eingang Willy-Brandt-Platz und Abgang zum Bahnhof. 1
Stef1704 Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 vor 11 Stunden schrieb Isavind: Was für eine Scheindebatte wird hier eigentlich geführt bzgl. der Rolltreppe und diesen verqueren Argumentationen, dass eine abwärtsführende Treppe weder notwendig sei noch an anderen Stellen üblich. Was gibt es hieran schön- oder kleinzureden bzw. "ein Problem zu sehen, was keins ist"? Ich fasse es nicht. Fakt ist: Ein großer, moderner Flughafenneubau verfügt im Jahre 2020 über Rolltreppen in alle Richtungen und überall. Selbst mein popliger HAJ hat die in beide Richtungen zum S-Bahnhof hinab. Man spricht völlig zu Recht in der Gegenwart von Barrierefreiheiten an sämtlichen öffentlichen Gebäuden und Einrichtungen. Wie arrogant sind die User hier, die der Meinung sind, "nach unten kann man alles tragen, wo ist das Problem". Ja, ich brauche die mit meinem Rucksack auch nicht, aber jeder ältere Reisende wuchtet mit Sicherheit nicht mit Gusto den 20kg-Rollkoffer dort runter. Aufzug? Schön und gut und zur Rushhour garantiert mit Warteschlange (wie schon beschrieben Rollstühle, Kinderwagen, Sperrgepäck, whatever). Als Beispiel meine Eltern: Meine Mutter trägt dann ihre kleine Tasche und mein Vater mit seinen 70 + x Jahren 2*20 kg die Treppe hinab -> das ist ok in jedem 60er-Jahre Bahnhof/Flughafen, aber nicht an einem 2020 eröffneten Großflughafen, der ja ach so modern daherkommt. Punkt aus. Alles andere ist Schönrederei bzw. Bagatellisierung eines Ist-Zustandes, der nicht zeitgemäß ist. Fakt ist, dass die DIN 18040-02 zwar die Grundlage für eine barrierefreie Planung öffentlicher Gebäude bildet, eine absolute "barrierfreiheit" allerdings nur durch ausreichenden Bewegungsflächen und Rampen sowie Stufen- und Schwellenlosigkeit definiert ist. Rolltreppen und Aufzügen können dabei "unterstützend" sein. Das heisst im Klartext, man könnte den gesamten Flughafen ohne eine einzige Treppe, Rolltreppe oder Aufzug bauen, wenn man die Grösse und Rampenlänge entsprechend gestaltet. Sind aber diese Komponenten in Benutzung müssen sie nach der Norm ausgelegt werden - Fahrtreppen gelten dabei nur als eingeschränkt barrierefrei, da sie eben nur von bestimmten angesprochenen Personengruppen genutzt werden können: Blinde nutzten z.B. lieber einen normale Treppe die sie mit Ihrem Taststock erfühlen können, als eine Fahrtreppe, dessen Stufen nicht auf Anhieb erkennbar sind, Rollstuhlfahrer nutzen keine Rolltreppe, auch Gehbehinderte ziehen je nach Schweregrad eher den Aufzug vor, da das Verletzungsrisiko zu hoch ist. Auch ist keine Fahrtreppe vorgeschrieben, weder auf- noch ab- noch beidwärts - Fahrtreppen allein bilden KEINE Barrierefreiheit - sie sind eine reine Servicedienstleistung.
Gast Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Und Flughäfen gehören nicht zur Fliegerei?
Fluginfo Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 vor 10 Minuten schrieb no-hoper: Früher war das hier ein Forum über Fliegerei. Danke für die klaren Worte. Stimmt, über 2/3 der Beiträge sind Streitgespräche oder Ewigdiskussionen über die goldene Ananas und Glaskugeldrehen. Das dürfte durch die Schließung der Lokale jetzt im November noch schlimmer werden. Das Niveau geht leider dadurch steil bergab. Jetzt freuen wir uns aber bald auf die Eröffnung des neuen Berlin Flughafens, damit man auch ein wenig im Themenrahmen bleibt. vor 31 Minuten schrieb effxbe: Und Flughäfen gehören nicht zur Fliegerei? Und genau dieser Satz ist ein Teil des Problems!
Gast Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Tatsächlich würde ich gerne verstehen, was hier das Problem ist. Geht es denn nur dann um „Fliegerei“ wenn sich etwas in der Luft befindet?
aaspere Geschrieben 30. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Am 17.5.2012 um 20:07 schrieb aaspere: In Ordnung, dann starte ich einen neuen Versuch und habe den Thread-Titel mit Bedacht so gewählt, daß dieser Thread nur Beiträge enthalten soll, die sich mit der Situation am Flughafen selber beschäftigen. Stichtag ist der Tag, an dem die Eröffnung zum 3. Juni 2012 abgesagt wurde. Alles, was ab diesem Datum passierte (auch mit Bezug zu den Gründen der Absage) gehört hier rein. Außerdem soll hier auch alles reingestellt werden, was unter dem Begriff "Konsequenzen für Personen" fällt. Nein @effxbe. Und deshalb zitiere ich mich mal mit dem allerersten Beitrag in diesem Thread. Und das hat eigentlich ganz gut geklappt in den letzten Jahren.
bueno vista Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 vor 3 Stunden schrieb effxbe: Und Flughäfen gehören nicht zur Fliegerei? So lange deren Kerndiskussion um falschrume Rolltreppen zum total praktischen 24/7 Pupsimarkt am Schmalspurbahnsteig kreiselt - äh, nein. Aber vielleicht bin ich ungerecht und der BER eignet sich auch weiterhin hauptsächlich zur Volksbelustigung. Ich freu mich jedenfalls dass der Kleine endlich flügge wird und seinem Anspruch gerecht werden kann. Die Corona-Ironie ist kaum zu überbieten und hoffentlich bald vorüber. 1
medion Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 Moment mal, hier geht es doch um den FLUGHAFEN Berlin, oder? Steht ja auch alles im von @aaspere freundlicherweise erstellten Eingangsposting: die Situation am Flughafen und die Auswirkungen auf die Kunden. Und mit Verlaub, die Infrastruktur ist ja wohl ein wesentlicher Teil, was an einem Flughafen "Konsequenzen" für die ihn nutzenden Personen hat. Das ein oder andere was hier "diskutiert" wurde, war mit Sicherheit übertrieben, teilweise auch in A gegen B und C und D entglitten, aber letztlich interessiert uns "der Kleine" ja irgendwie doch alle. Vielleicht auch nicht immer aus der gleichen Richtung kommend und letztlich eben nicht mit denselben Schlussfolgerungen. Daraus eine Niveau-Abwertung herzuleiten, wenn man es selber mit Zahlen und Fakten manchmal nicht so genau nimmt, ist schon etwas abenteuerlich. Es ging auch eigentlich nie um einen Pupsimarkt und einen Schmalspurbahnsteig: Die Bahnanbindung wird ja ganz gut sein, also wieso Schmalspur? Über eine fehlende Rolltreppe wird man sich ja noch wundern dürfen, ändern tut das natürlich insgesamt nichts. - Wenn der Pupsimarkt eine Anspielung auf meine Supermarktfrage sein soll, also ein halbwegs vollwertiger Supermarkt wie Rewe und Edeka in Hamburg, Hannover, Köln, Düsseldorf, München (andere habe ich jetzt nicht vor Augen, Frankfurts Tegut ist ja meines Wissens nach gerade geschlossen) gehört zu den am meisten frequentierten Einrichtungen an diesen Flughäfen. Warum man ihn auf der Berliner Webseite bisher 'vergessen' hat, wenn er doch glücklicherweise da ist, keine Ahnung. Und jetzt hoffen wir wahrscheinlich alle, dass heute Nachmittag alles klappt und gut läuft, Glück auf.
TobiBER Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 Am 30.10.2020 um 09:46 schrieb medion: Das bringt mich zu einem anderen Punkt, hat man in BER eigentlich auch den Supermarkt vergessen? Die Lagepläne und die Suche auf der FBB-Seite bringen jedenfalls keinen Bolle oder Edeka zutage. Und damit meine ich nicht "Quickers" mit den liebevoll belegten Sandwiches und duftenden Kaffeespezialitäten Ausm twitter... 3
medion Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 6 minutes ago, TobiBER said: Ausm twitter... Auch an dich vielen Dank!
PhilBER Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 Die Doppellandung am BER wird leider entfallen. Die EasyJet A320N (G-UZHF) wird zuerst auf der Nordbahn aufsetzen, die Lufthansa A320N (D-AINZ) folgt kurz danach. Der Grund dafür sind die Wetterbedingungen. Livestream: https://media-ber.berlin-airport.de/de/downloads/livestream-31-10-2020.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden