elmofo Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 vor 5 Stunden schrieb jubo14: Wieso gibt es das Sonderkündigungsrecht nicht mehr? Mit dem Veto zum TV Wachtum hat der VC Präsident, im Einvernehmen mit der EW GF, den Passus zum Sonderkündigungsrecht im VTV gestrichen. Man kann also sagen, dass es nicht existent ist. vor 5 Stunden schrieb jubo14: Natürlich stellt die VC keine Piloten ein oder verschiebt Flugzeugtypen innerhalb des Konzerns. Nur kann der Konzern es eben auch nicht ohne die Zustimmung der VC tun, bzw. ohne sich an die Verträge zu halten, die man mit der VC geschlossen hat. Da gebe ich dir recht. Das sich Parteien an geschlossene Verträge halten, ist bei uns in D ja üblich und kann man sogar als etwas sehr positives erachten. wo ich dich schon mal in der Leitung habe: Zitat Was die AOCs in Deutschland angeht, so ist die Diskussion ja nicht gerade neu, dass es auch ein "Verdienst" der VC ist, dass es eben keinen einheitlichen Tarifvertrag für alle Piloten außerhalb der Mainline gibt. Hast du dafür ein Bsp. / oder Ereignis?
d@ni!3l Geschrieben 16. November 2017 Autor Melden Geschrieben 16. November 2017 vor 9 Minuten schrieb elmofo: Mit dem Veto zum TV Wachtum hat der VC Präsident, im Einvernehmen mit der EW GF, den Passus zum Sonderkündigungsrecht im VTV gestrichen. Man kann also sagen, dass es nicht existent ist. Das musst du mir erklären. Der TV Wachstum hätte doch wahrscheinlich Lohn Verbesserungen enthalten, damit man seitens der EW Belegschaft zustimmt, oder? Und jetzt verzichtet man darauf und würde die AB Belegschaft auch nehmen ohne die Chance zu nutzen das eigene Gehalt zu verbessern, die die 23er "Grenze" geboten hätte? Klingt komisch...
elmofo Geschrieben 16. November 2017 Melden Geschrieben 16. November 2017 vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l: Das musst du mir erklären. Der TV Wachstum hätte doch wahrscheinlich Lohn Verbesserungen enthalten, damit man seitens der EW Belegschaft zustimmt, oder? Und jetzt verzichtet man darauf und würde die AB Belegschaft auch nehmen ohne die Chance zu nutzen das eigene Gehalt zu verbessern, die die 23er "Grenze" geboten hätte? Klingt komisch... …ist aber so! Der TV Wachstum sah eine Gehaltserhöhung von 1% in 2019, 1% in 2020 und eine Vorziehung der Altersvorsorge „für“2021“ vor. Nichts besonderes und schon gar nicht etwas das gängige Benchmarks berücksichtigt hätte. Womit gelockt werden sollte, war das Versprechen jeden derzeitigen EWG FO ins Upgrade zu schicken. Dieses Versprechen beinhaltete allerdings nichts rechtlich Bindendes. Keine Anzahl, keinen Zeitraum. Die LH hätte dafür eine Friedenspflicht über 2019 hinaus. Das war der VC zu heikel. Die VTV Anpassung und das reine Versprechen, also kam das Veto. Allerdings wollte man den FOs ihr upgrade nicht verwehren, also strich man das Sonderkündigungsrecht des VTVs und ermöglichte damit Wachstum und Upgrades und hofft vielleicht 2019 etwas zählbares am VTV verbessern zu können, wenn EWG dann an Größe und Bedeutung dazugewonnen hat.
d@ni!3l Geschrieben 16. November 2017 Autor Melden Geschrieben 16. November 2017 vor 17 Minuten schrieb elmofo: wenn EWG dann an Größe und Bedeutung dazugewonnen hat. Also du gehst davon aus, dass EWG sehr bald über 23 A320 wächst?
AeroSpott Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Mal eine andere Frage: Gibt es in Kaunas einen Paintshop? Ich sehe, dass einige Maschinen dort hin überführt worden sind, aber ich sehe den Grund dahinter noch nicht.
d@ni!3l Geschrieben 19. November 2017 Autor Melden Geschrieben 19. November 2017 Lt skyliner-aviation.de stehen die dort zum Paint - also ja
NCC1701 Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 Mal eine Frage in die Runde, weil keine Ahnung wie man sich darüber informiert. Evtl. ist hier ein recht Fachkundiger der das ggf. weiß Der Flugbetrieb von AB ist ja eingestellt. Teile des "Netzwerkes" werden von Niki und LGW derzeit (für LH) aufrecht gehalten. LH wartet auf die Genehmigung durch das Kartellamt. Kommt es da nicht schon bald der Zustand wo Slot's Aufgrund der 80% Regel an den Koordinator zurück gehen? ...NCC1701
flyer1974 Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 LH wird ohnehin welche abgeben müssen, aus rechtlichen Gründen, und wenn U2 die nicht schnell aufgrund des deals bedient, werden sich wohl auch die Airports drum bemühen diese Lücken anders zu füllen. ( Geschieht ja zum Teil schon ) Sobald die offiziell frei sind, wird MOL wohl auch mitspielen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 19. November 2017 Melden Geschrieben 19. November 2017 vor 2 Stunden schrieb NCC1701: Kommt es da nicht schon bald der Zustand wo Slot's Aufgrund der 80% Regel an den Koordinator zurück gehen? Ich meine in der Süddeutschen Zeitung Ende Oktober gelesen zu haben, dass der Flughafen-Koordinator die Slots, die Lufthansa und Easyjet erworben haben, im Winterflugplan von der 80%-Regelung befreit hat.
moddin Geschrieben 21. November 2017 Melden Geschrieben 21. November 2017 Am 19.11.2017 um 16:26 schrieb AeroSpott: Mal eine andere Frage: Gibt es in Kaunas einen Paintshop? Ich sehe, dass einige Maschinen dort hin überführt worden sind, aber ich sehe den Grund dahinter noch nicht. Schon seit Anfang 2014: http://www.fltechnics.com/en/media-relations/press-releases/new-fl-technics-mro-centre-in-kaunas-welcomes-first-clients 1
chris_flyer Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 (bearbeitet) Hatte AB in jüngster Zeit Flugzeuge in Nürnberg stationiert ? Ich habe da eher LGW im Kopf bzw. Tuifly/Niki. Die Meldung hier macht mich jedenfalls stutzig: http://www.nordbayern.de/wirtschaft/nach-air-berlin-pleite-lichtblick-fur-nurnberger-piloten-1.6908934 Bearbeitet 23. November 2017 von chris_flyer
jaydee Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Kann auch einfach nur ein Nightstop gewesen sein
EDDS Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 vor einer Stunde schrieb chris_flyer: Ich habe da eher LGW im Kopf bzw. Tuifly/Niki. In dem Artikel geht es auch um LGW. Klick mal auf die Verlinkung im Artikel, zu diesem Artikel. http://www.nordbayern.de/wirtschaft/nurnberger-flughafen-verabschiedet-letzte-air-berlin-maschine-1.6808148 Dann siehst Du dass da eine Dash 8 verabschiedet wurde. Die nordbayrischen Journalisten haben wohl nicht so das tiefgründige Luftfahrtfachwissen, dass sie eine LGW Dash von einem richtigen AB Flieger unterschieden können. Steht halt AB drauf, dann ist für die auch AB drin.
TobiBER Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Airbus-Piloten schon, war ja bis April 17 der Fall, danach wurden sie, glaube ich, "verteilt".
Blablupp Geschrieben 23. November 2017 Melden Geschrieben 23. November 2017 Gab ja früher eine AB Station. LGW Piloten sind ja nicht arbeitslos.
AB6464 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Am 6.11.2017 um 23:42 schrieb Heinz Wäsche: Eine Sache, die mir noch aufgefallen ist: Hat man bei Airberlin wohl vor kurzem noch einmal geplant, ein neues Logo einzuführen? Ich habe das hier im Register des Marken- und Patentamts gefunden - sieht interessant aus: Quelle: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/fullimage/4976503/1 Vielen Dank für diesen guten Fund! Wirklich sehr interessant und vor allem merkwürdig warum man sich vor recht kurzer Zeit noch diese neue Marke hatte sichern lassen. Wenn man sich dann noch zur rechten Zeit für den richtigen Flugzeugtypen entschieden hätte...wer weiß...vielleicht hätte doch wirklich noch (wieder) etwas aus AB werden können...
Gast Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Und auch diesen Flieger werden wir nie wiedersehen
lacultura99 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Und diese hier wurde auch gerade eingetragen: LTU
Sheremetyevo Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 2 hours ago, AB6464 said: Vielen Dank für diesen guten Fund! Wirklich sehr interessant und vor allem merkwürdig warum man sich vor recht kurzer Zeit noch diese neue Marke hatte sichern lassen. Wenn man sich dann noch zur rechten Zeit für den richtigen Flugzeugtypen entschieden hätte...wer weiß...vielleicht hätte doch wirklich noch (wieder) etwas aus AB werden können... Erinnert beim ersten Hingucken irgendwie an Air India:)
Flotte Geschrieben 2. Dezember 2017 Melden Geschrieben 2. Dezember 2017 "Auswahlverfahren moralisch verwerflich" http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.air-berlin-wird-abgewickelt-verdi-droht-lufthansa-mit-klage.4a7e2612-1a9d-4ca3-b7cb-e0fe5112d637.html Und diese Dame ist Aufsichtsrätin der DLH.
gerri Geschrieben 2. Dezember 2017 Melden Geschrieben 2. Dezember 2017 vor 4 Stunden schrieb Flotte: "Auswahlverfahren moralisch verwerflich" http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.air-berlin-wird-abgewickelt-verdi-droht-lufthansa-mit-klage.4a7e2612-1a9d-4ca3-b7cb-e0fe5112d637.html Und diese Dame ist Aufsichtsrätin der DLH. Man hätte AB in eine echte Insolvenz gehen lassen sollen, dann wäre man schon erheblich weiter, und jeder wüsste, woran er ist. Was die Dame da von sich gibt, ist typisches Gewerkschaftsgeschwafel. Sie scheint sich wohl auch nicht darüber im klaren zu sein, dass sie als stv. Aufsichtsrätin hätte einschreiten müssen, wenn der Vorstand der DLH da gemauschelt haben soll. Die Firma, die sie mit verantwortet, moralisch verwerfliche Praktiken zu unterstellen, ist schon eine Hausnummer; und dafür kassiert sie noch so um die einhundert Tausend jährlich. Lächerlich dieses Rumgeheule. 6
touchdown99 Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Interessant - bislang kaum Arbeitslosmeldungen von AB'lern - die Bundesagentur für Arbeit macht sich bereits Sorgen...: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/air-berlin-pleite-mitarbeiter-melden-sich-nicht-arbeitslos-a-1181611.html
medion Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Vielleicht gibt es auch einfach keine arbeitslosen ex Air Berlin Mitarbeiter? Es gibt nunmal eine Transfergesellschaft, Easyjet stellt welche ein, soll sogar Warteprämien bezahlen, der oder die ein oder andere aus der Kabine will vielleicht wieder im "alten Beruf" arbeiten, ein paar andere Fluggesellschaften in Deutschland und auf der Welt soll es auch noch geben, das passt aber alles nicht ins Bild von Gewerkschaften und Spiegel....
gerri Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 vor 35 Minuten schrieb medion: Vielleicht gibt es auch einfach keine arbeitslosen ex Air Berlin Mitarbeiter? Es gibt nunmal eine Transfergesellschaft, Easyjet stellt welche ein, soll sogar Warteprämien bezahlen, der oder die ein oder andere aus der Kabine will vielleicht wieder im "alten Beruf" arbeiten, ein paar andere Fluggesellschaften in Deutschland und auf der Welt soll es auch noch geben, das passt aber alles nicht ins Bild von Gewerkschaften und Spiegel.... Für mich ist das nachvollziehbar. Wenn ich hier die gewerkschaftsnahen user und DLH-Basher in den letzten Wochen richtig verstanden habe, braucht sich keiner der ehemaligen AB-Mitarbeiter irgendwelche Sorgen zu machen, denn andere Firmen und Fluggesellschaften stehen Schlange und warten zum Teil mit grosszügigen Begrüssungsgoodies auf diese. Ein besseres Weihnachtsgeschenk kann man sich doch nicht wünschen.
elmofo Geschrieben 4. Dezember 2017 Melden Geschrieben 4. Dezember 2017 Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die meisten ABner erstmal nur Freigestellt, fliegen zum Teil noch und bekommen daher auch noch Gehalt. Nur vereinzelt wurde zum Feb2018 gekündigt. Ginge man jetzt zum Arbeitsamt, würde die Kündigung rechtswirksam werden und es gäbe keine Möglichkeit einer Kündigungsschutzklage.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden