23L Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Einiges an Bewegung im Ryanair-Buchungssystem: In DUS tauchen nun DUB und BCN als Strecken auf, außerdem werden nun mehrere Flüge unter 4-stelliger FR-Flugnummer und mit Ryanair-Logo geführt. Der Zusatz "durchgeführt von Lauda" erscheint nur noch bei einzelnen Flügen. Plant man hier die Rückkehr von 737 in DUS?
medion Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Vorsichtig formuliert wird in Köln eine Maschine mit Harfe frei.... Und das Druckmittel der "Mutti" hat ja in Wien schon bestens funktioniert...
TobiBER Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb medion: Vorsichtig formuliert wird in Köln eine Maschine mit Harfe frei.... Nicht nur in CGN.
speedman Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Hier die Hintergünde. https://www.airliners.de/ryanair-lauda-deutschland-wet-lease-provider/55986
medion Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Am besten gefällt mir ja der Kurzsatz "Bei Ineffizienz droht sogar das Aus"... Lauda operiert eine zusammengekaufte gebrauchte Mini-Airbusflotte an drei Standorten, hat noch paar teure Deutsche und Österreicher in der Kabine, ist mit Ryanair in den meisten Prozessen nicht kompartibel, das Wachstum ist umständehalber auf Stop gesetzt und die Mutti hat 100, eher 200 eigene Flugzeuge zu viel. Das wird ja "spaßig" mit der Effizienz. Da verstünde selbst ich Fluktuation...
emdebo Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Ryanair wird die DUS-Slots nicht aufgeben. Und wer aus der Ryanair-Gruppe ab DUS startet, macht ja mittlerweile ohnehin keinen bemerkenswerten Unterschied. DUS als auch CGN (wie auch andere Flughäfen) werden zukünftig froh über jede Airline sein, die das Geschäft on den nächsten Jahren aufrechthält.
jubo14 Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Mod-Hinweis: Sinnlose Airport-Diskussion wurde entfernt. 4
Koelli Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 vor 2 Stunden schrieb emdebo: Und wer aus der Ryanair-Gruppe ab DUS startet, macht ja mittlerweile ohnehin keinen bemerkenswerten Unterschied. Aber ist es für FR nicht teurer, Lauda im Wetlease fliegen zu lassen, als so wie bisher?
emdebo Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2020 Ob das Zukunft hat, wird man bald sehen. Zunächst gilt die Regelung erst mal über den Sommer 2020.
Hans_im_Glueck Geschrieben 16. Juni 2020 Melden Geschrieben 16. Juni 2020 vor 3 Stunden schrieb emdebo: Ryanair wird die DUS-Slots nicht aufgeben. Und wer aus der Ryanair-Gruppe ab DUS startet, macht ja mittlerweile ohnehin keinen bemerkenswerten Unterschied. DUS als auch CGN (wie auch andere Flughäfen) werden zukünftig froh über jede Airline sein, die das Geschäft on den nächsten Jahren aufrechthält. Wer hält denn die Slots in DUS?
EDCJ Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 vor 5 Stunden schrieb Hans_im_Glueck: Wer hält denn die Slots in DUS? Was ist aus den ganzen AB-Slots geworden ? hat die Niki via Lauda zu FR geschleppt ?
Blablupp Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 11 hours ago, Koelli said: Aber ist es für FR nicht teurer, Lauda im Wetlease fliegen zu lassen, als so wie bisher? Nicht unbedingt. Vielleicht möchte man sich auch kritischer Fragen erwehren, bezüglich der “Profitabilität” von OE.
VS007 Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 vor 14 Stunden schrieb Koelli: Aber ist es für FR nicht teurer, Lauda im Wetlease fliegen zu lassen, als so wie bisher? Ob die mit einer OE- oder einer FR-Flugnummer fliegen kostet genau das gleiche, sollte man aber vorhaben, Lauda zu reduzieren oder ganz aufzulösen geht das aber natürlich wesentlich leichter, wenn die Flüge nach außen ohnehin Ryanair-Flüge sind.
Koelli Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 vor 23 Minuten schrieb VS007: Ob die mit einer OE- oder einer FR-Flugnummer fliegen kostet genau das gleiche Aber heißt Wetlease nicht, dass das beauftragende Unternehmen dem Beauftragten etwas zahlen muss für die Dienstleistung? Also zahlt FR seiner Tochter Geld für den Flug. Daher meine Frage, ob es nicht bliger wäre, so wie bisher ohne Wetlease zu fliegen
VS007 Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 Bisher: Kunde zahlt an OE 100 Euro, OE zahlt 40 Euro an Lieferanten, 30 Euro an Mitarbeiter und schüttet 30 Euro als Gewinn an FR aus. In Zukunft: Kunde zahlt FR 100 Euro, FR zahlt 70 Euro an OE für Lieferanten und Mitarbeiter und behält 30 Euro als Gewinn. Bleibt also alles gleich. Also, abgesehen davon dass der Kunde keine 100 Euro zahlt, die Mitarbeiter nix bekommen und der Gewinn minus viele Millionen ist. Aber das war ja vorher auch schon so. 3
Blablupp Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 (bearbeitet) 2 hours ago, VS007 said: Bisher: Kunde zahlt an OE 50 Euro, OE zahlt 40 Euro an Lieferanten, 30 Euro an Mitarbeiter und FR gleicht irgendwann die Schulden aus. In Zukunft: Kunde zahlt FR 50 Euro, FR zahlt 70 Euro an OE für Lieferanten und Mitarbeiter und verbucht -20 Euro in der Erfolgsrechnung. Bleibt also alles gleich. Also, abgesehen davon dass der Kunde keine 100 Euro zahlt, die Mitarbeiter nix bekommen und der Gewinn minus viele Millionen ist. Aber das war ja vorher auch schon so. Habe es mal überarbeitet (um das untere mit einzubeziehen) Bearbeitet 17. Juni 2020 von Blablupp
medion Geschrieben 17. Juni 2020 Melden Geschrieben 17. Juni 2020 2 hours ago, VS007 said: Bisher: Kunde zahlt an OE 100 Euro, OE zahlt 40 Euro an Lieferanten, 30 Euro an Mitarbeiter und schüttet 30 Euro als Gewinn an FR aus. Da kommt aber wieder der kleine Spielverderber: in den letzten 50 Jahren hat eine Fluggesellschaft die den Namen Niki oder Lauda beinhaltete, noch nie einen einzigen Pfennnig, Gröschen oder Cent an Gewinn ausgezahlt. Die Geldströme waren jeweils irgdendwie "anders"...
r00xster Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Die Marke Lauda wird nun komplett aufgegeben, auch ab VIE fliegt man künftig unter der Marke Ryanair, so AANet. Sofern möglich werden FR-Flugnummern genutzt, einzelne Ziele außerhalb der EU werden (zunächst) weiter unter OE-Code bedient. On 6/17/2020 at 12:44 PM, VS007 said: Bisher: Kunde zahlt an OE 100 Euro, OE zahlt 40 Euro an Lieferanten, 30 Euro an Mitarbeiter und schüttet 30 Euro als Gewinn an FR aus. Der Kunde hat auch bislang bereits einen Vertrag mit der Ryanair DAC abgeschlossen.
medion Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 3 minutes ago, r00xster said: Die Marke Lauda wird nun komplett aufgegeben, auch ab VIE fliegt man künftig unter der Marke Ryanair, so AANet. Sofern möglich werden FR-Flugnummern genutzt, einzelne Ziele außerhalb der EU werden (zunächst) weiter unter OE-Code bedient. Aha, Rosinenpicken also. Die Verkehrsrechte behält man natürlich. Langsam merkt Österreich, wie grandios sie verarscht worden sind.
Besserwisser Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Sieht leider nicht gut aus für Lauda. Ich schätze Ryanair wird das Projekt Lauda bald beenden. Mit den Airbussen hat man sich auch keinen Gefallen getan. Ich sehe auch keinen Sinn darin eine Flotte aus 737 und A320 zu betreiben. Aus meiner Sicht überwiegen da eher die Nachteile, als die wenigen Vorteile.
DE757 Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 (bearbeitet) Zitat Insbesondere jene, die ihre Zustimmung zum neuen Kollektivvertrag nicht erteilt haben, wurden in persönlichen Anschreiben der Personalabteilung darauf aufmerksam gemacht. Formelle Kündigungen wurden noch nicht verteilt. Aus dem oben verlinken austrianaviation Artikel. Was braucht es eigentlich noch, damit die ganze Aktion offiziell als Erpressung durchgeht? Wird auch umlackiert oder bleibt Lauda drauf stehen? Bearbeitet 18. Juni 2020 von DE757
Koelli Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Auch "sehr professionell": gerade erst hat man bekannt gegeben, ab dem 1.8. VIE-CGN zu fliegen und schon wenige Tage später ändert man einfach die Flugzeiten und ich hab bisher keinerlei Mail wegen der Änderung bekommen
Besserwisser Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 vor 47 Minuten schrieb Koelli: Auch "sehr professionell": gerade erst hat man bekannt gegeben, ab dem 1.8. VIE-CGN zu fliegen und schon wenige Tage später ändert man einfach die Flugzeiten und ich hab bisher keinerlei Mail wegen der Änderung bekommen Das ist jetzt aber ärgerlich 9
Rheinflyer Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb Koelli: Auch "sehr professionell": gerade erst hat man bekannt gegeben, ab dem 1.8. VIE-CGN zu fliegen und schon wenige Tage später ändert man einfach die Flugzeiten und ich hab bisher keinerlei Mail wegen der Änderung bekommen Dafür ist der Einstiegspreis ja jetzt bei ganzen 8,99€ pro Strecke. Irre! Scheint ja super zu laufen in Kölle wenn man das schon von Start weg so verschenken muss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden