XWB Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 vor 3 Stunden schrieb flapsone: Es soll noch dieses Jahr eine Entscheidung zum 767-Nachfolger geben. http://www.airliners.de/airline-sparten-chef-debus-condors-boeing-767-300er-prioritaet/45072 Wird auch Zeit... Aber gut, dass es voran geht. Kann nur im Interesse der Condor sein.
Condor767Winglet Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb flapsone: Es soll noch dieses Jahr eine Entscheidung zum 767-Nachfolger geben. http://www.airliners.de/airline-sparten-chef-debus-condors-boeing-767-300er-prioritaet/45072 Ab 2021 kommt entweder 787, A330 oder A330neo Bearbeitet 25. Mai 2018 von Condor767Winglet 1
787_Dreamliner Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 vor 20 Minuten schrieb Condor767Winglet: Ab 2021 kommt entweder 787, A330 oder A330neo Gut, dass ist ja eigentlich auch offenes Gerücht. Was anderes passt ja nicht.
Condor767Winglet Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 vor 3 Stunden schrieb flapsone: 330 wären naheliegend, da bereits bei TC vorhanden. Es soll neue Flieger für die ganze Thomas Cook Gruppe geben, also auch UK und SK 1
HAJ-09L Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 vor 8 Stunden schrieb flapsone: Es soll noch dieses Jahr eine Entscheidung zum 767-Nachfolger geben. http://www.airliners.de/airline-sparten-chef-debus-condors-boeing-767-300er-prioritaet/45072 Das erinnert mich an die Diskussion damals über den Zeitpunkt der DC-9-Ausflottung und über Folgemodelle bei Northwest.
debonair Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 18 hours ago, 787_Dreamliner said: Gut, dass ist ja eigentlich auch offenes Gerücht. Was anderes passt ja nicht. In meinen Augen gibt es nur einen wirklichen Ersatz für die B767 - AIRBUS A350. Air Caraibes hat es ja vorgemacht, dank 3-4-3 Bestuhlung in Economy ideal für den "Charter-"Markt dank geringster Kosten pro Sitzplatz/Passagier, Standard 3-3-3 Bestuhlung in Premium Economy und 2-2-2 in BusinessClass. Wirtschaftlich ist der A350 so nicht zu toppen...
d@ni!3l Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 Wenn man ihn voll bekommt und idR recht lange Trips fliegt - und sobald beides kein klares "ja" ist gibt es auch kein klares "ja" zum A359 1
exitrow Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 vor 4 Stunden schrieb debonair: In meinen Augen gibt es nur einen wirklichen Ersatz für die B767 - AIRBUS A350. Air Caraibes hat es ja vorgemacht, dank 3-4-3 Bestuhlung in Economy ideal für den "Charter-"Markt dank geringster Kosten pro Sitzplatz/Passagier, Standard 3-3-3 Bestuhlung in Premium Economy und 2-2-2 in BusinessClass. Wirtschaftlich ist der A350 so nicht zu toppen... Condor braucht weder die Reichweite noch viel mehr die Kapazität. DE erzählt seit Jahren dass die kleine 767 von der Größe perfekt ist für sie. Da wird man sich keinen teuren, großen A350 ans Bein binden (für Condor Verhältnisse). Somit ist die A350, auch wenn es in deinen Augen nur einen 767 Ersatz geben kann, so ziemlich der unwahrscheinlichste 767 Ersatz für Condor. Überlege mal, wieviel Kapazität - grad in der Konfi - Condor aufeinmal zusätzlich füllen müsste. 3
ATN340 Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb exitrow: Condor braucht weder die Reichweite noch viel mehr die Kapazität. DE erzählt seit Jahren dass die kleine 767 von der Größe perfekt ist für sie. Da wird man sich keinen teuren, großen A350 ans Bein binden (für Condor Verhältnisse). Somit ist die A350, auch wenn es in deinen Augen nur einen 767 Ersatz geben kann, so ziemlich der unwahrscheinlichste 767 Ersatz für Condor. Überlege mal, wieviel Kapazität - grad in der Konfi - Condor aufeinmal zusätzlich füllen müsste. Ich würde eigentlich auf den A330-800NEO (Nachfolger A330-200) tippen, aber das Projekt ist ja so gut wie gescheitert! Hawaiian war der einzige Kunde und hat die Order gestrichen. Warum seid ihr so sicher, dass der A350-800 nix ist? Es wäre der gleiche Schritt wie B767 -> A330-200 z.B. bei LTU und auch Delta setzt die A350-900 auf Strecken ein, wo früher eine 767 geflogen ist. Der A350-900 wäre ein überschaubare Kapazitätssteigerung kombiniert mit mehr technischer Flexibilität. Zum Beispiel schafft die 767 ex Mauritius wenn sie voll ist max. FL320 für die ersten 2-3 Stunden Flugzeit. Solche Spielchen wären dann Vergangenheit! Was ich nach der Flottenpolitik der letzten Jahre nicht einmal völlig ausschließen würde ist dass DE sich aus guter Quelle neuere A330-200 besorgt oder sogar mit Airbus über ein paar Neuflugzeuge dieses "Auslaufmodels" verhandelt. Es wäre die benötigte Flottenverjüngung ohne übermäßigen Kapitaleinsatz! Bearbeitet 26. Mai 2018 von ATN340 Ergänzung
AeroSpott Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 vor 30 Minuten schrieb noATR: also eher B787-8 ? Denke ich auch. Dürfte von der Umschulung der Piloten auch nicht so aufwendig sein wie von Boeing auf Airbus.
Condor767Winglet Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 Der A350 war bei Condor nie Thema, wie gesagt, es entscheidet sich zwischen den oben genannten
EDDS Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 vor 30 Minuten schrieb AeroSpott: Denke ich auch. Dürfte von der Umschulung der Piloten auch nicht so aufwendig sein wie von Boeing auf Airbus. Das ändert nichts. Egal ob man das A350 oder das 787 Rating macht, ist es von der 767 kommend so oder so ein komplett neues Type Rating. Von 777 auf 787 wäre nur ein differential course nötig.
Mahag Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 Der 777 Frachter schafft auch nur FL300 bei MTOW. Na und?
bueno vista Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 vor 5 Stunden schrieb ATN340: Warum seid ihr so sicher, dass der A350-800 nix ist? Weil der niemals gebaut wird. 1
DE757 Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 vor 5 Stunden schrieb ATN340: Warum seid ihr so sicher, dass der A350-800 nix ist? Es wäre der gleiche Schritt wie B767 -> A330-200 z.B. bei LTU und auch Delta setzt die A350-900 auf Strecken ein, wo früher eine 767 geflogen ist. Der A350-900 wäre ein überschaubare Kapazitätssteigerung kombiniert mit mehr technischer Flexibilität. Wenn es nichtmal hochpreisige Carrier schaffen den A350-800 wirtschaftlich zu rechnen, wie soll es dann ein eher finanz- bzw. yieldschwacher europäischer Charterflieger schaffen? Und der A350-900 wäre doch ein massives Wachstum in Kapazität und Kapitalkosten. Immerhin geht es um 25-30 Maschinen. Ich vermute ganz stark, dass es zwischen A330-900 und 787-8/787-9 entschieden wird. Der A330 CEO wäre wohl nur eine recht kurzzeitige Lösung.
757 Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 Wenn man die 3 Betriebe der TC zusammenfasst ist hier ein realistischer Bedarf an ca 35 Widebodies plus eventuelle Optionen für Wachstum. Der Sprung 767 auf 339 ist auch ziemlich groß und die Kapazität brauchen viele Strecken nicht. Der 338 wird nicht gebaut, bleiben also nur 332/333 oder 788/789 Die Aufteilung wird dann wahrscheinlich 25/10 zugunsten des kleineren Musters sein. Es es macht eigentlich nur die 787 Sinn da sie das frischere Flugzeug ist, und auf das Profil von TC gut passt. Ferner hat man die Kurzstrecke bei Airbus eingekauft und macht sich so nicht von einem Hersteller abhängig.
D-ABUI Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Die 767 wird ja immer noch gebaut. Wäre es so unsinnig, einfach neue 767-300ER zu bestellen?
Almaviva Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Weil sie nicht als Passagierversion gebaut wird und auch nicht mehr gebaut werden wird.
DE757 Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 vor 13 Stunden schrieb Almaviva: Weil sie nicht als Passagierversion gebaut wird und auch nicht mehr gebaut werden wird. So sicher ist das auch nicht. United hat das ja auch mal wieder diskutiert, Boeing hätte das wohl gemacht, wenn die Nachfrage entsprechend ist. Für 5 Stück wird man das nicht anfangen, für 50 wahrscheinlich schon. Ich denke aber nicht, dass Thomas Cook mir der 767 für die nächsten 25 Jahre gut beraten ist.
Condor767Winglet Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 vor 58 Minuten schrieb DE757: Ich denke aber nicht, dass Thomas Cook mir der 767 für die nächsten 25 Jahre gut beraten ist Eben deshalb denke ich, dass auch der A330 nicht die richtige Wahl ist, wenn der A330neo oder die 787
sabre Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 5 787 kommen , liegt bei der HELABA schon auf dem Tisch ........ 1
medion Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Da spricht ja wohl eher der CONTRAindicator schlechthin... 1
d@ni!3l Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Fünf nur? Der Rest dann im Leasing? Bestellt DE die echt selbst über die Helaba? Hätte gedacht das geht zentral über TC?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden