Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb medion:

Ganz scharf: in Deutschland Steuern, Gebühren, Lohnnebenkosten, Gehälter, Mieten, Investitionen und Co zahlen.... Nunja, für Berlin egal, da macht das ja alles Easyjet oder halt der "Bund".

Was soll denn dieses Berlin-Bashing hier ? Condor selbst hat sich doch aus Berlin zurückgezogen , warum sollte jetzt gerade für Berliner die Condor ein Thema sein? Der Austritt aus dem Berliner Markt war selbst gewählt.

Ich will Dir auch nicht zu Nahe treten, aber die Schweizer waren schon immer auf Konfrontation aus,seit AB in ZRH und später EZY in Basel und Genf den Fuß in der Tür hatten...

Die Schweiz mag zwar neutral sein,aber "Europa" wird sie NIE!

 

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Pseudofreund:


 

es geht mir nicht darum links aufzutischen, es geht auch nicht darum, Verhalten zu legitimieren, weil es Gang und Gäbe ist.

 

Wenn:

-LHT in HAM einen nach dem anderen Auftrag an einen anderen Standort verliert nur um Druck auszuüben, günstiger zu produzieren

 

- fast jedes Schalterpersonal an dezentralen Standorten sich den Arsch in der Lounge absitzt um per Sozialplan noch ein paar Jahre pseudobeschäftigt zu sein, um im Worst Case mangels EDV trotz top Ausbildung bei Irregs nur einen Anruf in Portugal zu tätigen anstatt es wie teils Jahrzehnte zuvor selbst zu machen

 

- eine Zeitarbeitsfirma mit Manpower die „Berlin“ Offensive damals noch auf Mainline bereedert hat (jetzt obsolet) zu einer der LH unwürdigen Konditionen

 

- du Glück haben musst, überhaupt noch einen deutschen Standort im Falle eines Falles telefonisch zu erreichen

 

- das Beschwerdemanagement / Miles & More billigst über Bosch/ Arvato und wo auch immer es gerade ist, produzieren zu lassen

 

- der Belegschaft trotz sprudelnder Gewinne und Dividendenauszahlungen suggeriert wird es müsse sich kostenseitig sooo viel ändern

 

- man dennoch bodenlos Geld für Sperenzchen à la LH Italia, BMI, AOC transfers, eine gekauftes  Skytrax 5 * rating für ein hypothetisches 777x Produkt, das womöglich gar nicht kommt,


- überall in Osteuropa wieder ein Standort zugemacht wird, weil sich ein noch billiger gefunden hat.


- überall gespart wird, steuervermeidungstaktiken noch und nöcher praktiziert werden 

 

dann kann man auch mal Blutdruck kriegen.

 

auch wenn ich Staatshilfen für DE ablehnend gegenüber stehe, produziert DE garantiert einen höheren Anteil ihrer Wertschöpfung im Land als die heilige Premium-Systemrelevante  und zubringerkündigende LH.  

 

 

Wie wäre es lieber mit Basiswissen Wirtschaft - ohne DDR "Fachliteratur"?

 

Bezgl deiner Argumentation, denk auch mal über folgendes nach:

 

- Standorte entstehen unter bestimmte historische Entwicklungen - sie haben aber niemals eine Ewigkeitsgarantie; gerade weil du HAM erwähnt hast, muss sich auch ein Dienstleister der auch extern um Kunden kämpft sich den Markt anschauen - vor Ort oft Preis und Personalwettbewertb mit einer bis jetzt boomenden Airbus, 

 

- Neidisch? So ist das Leben, nie gerecht - du kriegst nicht was du als gerecht empfindest, sondern das was du oder deine Vertreter ausgehandelt haben

 

- Call Centers ist eine Branche für sich - es muss nicht jeder bei der Lufthansa angestellt sein der für die Hansa arbeitet - deine Bäcker beschäftigt auch keine Bauer nur weil er in seine Wertschöpfungskette Mehl braucht, sein Kerngeschäft ist backen, hier ist es die Fliegerei - das Drumherum ist nun mal kein Kerngeschäft

 

- Kosten haben mit Gewinne und Dividendenauszahlungen nichts zu tun - die Luftfahrt ist ähnlich anderer Industrien von einem ständigen Preisverfall gekennzeichenet, dementsprechend sind Prozesse immer wieder zu hinterfragen und zu optimieren

 

-jede Industrie sucht nach Innovation und entsprechend gibt es in jede Branche auch gescheiterte Versuche - auch Apple entwicklete Produkte die sich nicht verkauften, auch Autobauer haben Modelle in denen sie viel Hoffnung setzen und sich nicht verkaufen, in der Airlinewelt gibt es täglich neue Ideen usw - es nennt sich unternehmerisches Handeln  - ich erwarte nicht das du es verstehst, man muss dafür eine gewisse gesitige Haltung haben 

 

- Steuervermeidung wie du es nennst ist nicht illegal - machst du alss Arbeitnehmer auch, im Rahmen deiner Möglichkeiten, wenn du nicht zu blöd bist eine Steuererklärung auszufüllen; 

 

 

vor 13 Stunden schrieb Condor 12:

Das Kapital von condor sind die Slots .  Daher kommt EW auch nicht zurecht , hat halt schlechte Slots . Wenn Condor vom Markt verschwinden würde, werden die slots auf alle Airlines verteilt . Condor  hat mach  der Trennung von Thomas Cook mehr verdient als im ganzen Jahr . Kann jetzt endlich selbst wirtschaften   Daher wird es hier auch keine Pleite geben , zumal die großen Reiseveranstalter  hier voll hinter Condor  stehen . Die  Reisebranche möchte Condor und erhält Condor . Eine LH ist in einer solchen Krise nicht so beweglich wie eine kleinere Condor , im übrigen ist  das Gejammere  um die alten Maschinen  ein echter Witz , alle Maschinrn  sind top gewartet und habe neue Innenausstattung . Die können noch Jahre fliegen . Wir vertrauen auf unseren Chef Herrm Teckentrup und geben alles für Condor . Und wenn wir untergehen ist es das ungerechteste was nur sein kann , denn wir arbeiten rentabel . Wir kämpfen bis zum letzten Mann / Frau . Und werden es schaffen . Tuifly ist doch keine Konkurrenz für Condor . Tui hat  doch ebenfalls Condor für ihre Kreuzfahrt Gäste gebucht . Und bitte , tut nicht so als ob ihr Ahnung von Condor hättet . Das habt ihr einfach nicht . 

 

Rührende Story, Kompliment für die Emotionen, aber dein Blick ist verklärt. Wir reden vom Ist-Zustand und nicht von der REalität die früher da war.

 

Die Basis für das Kerngeschäft von Condor gibt es heute nicht  - niemand weiss wann wieder vernünftig touristisch gereist werden kann, wie das aussehen wird und wieviel Bedarf es geben wird. Für 2 Wochen Quarantäne wird niemand mehr 1 Woche Malle buchen, vor allem wenn es dafür keine Kompensation mehr vom Staat geben wird.

 

Die Reiebranche als solche wird sich konsolidieren und neu definieren müssen - dabei verschwinden als Trend immer mehr die Mittelmänner die keine Aktiva haben - Th Cook ist gerade auch deswegen Pliete gegagngen. Tui hat nun mal eine integrierte Kette mit Hotels etc.

 

Was Condor derzeit neben Geschäftsgrundlage fehlt ist Geld/Kapital - selbt bei einem Neustart fehlt das Basiskapital für eine Flottenerneuerung. Dazu wird ein Neustart der Branche eine harten Wettbewerb mit sich bringen - wenn derzeit für 2023 bestefalls 2/3 des vorherigen Marktes übrig bleiben, dann wird es auch Verlierer geben.Vieles spricht dafür das Condor da besonders hart getroffen sein wird, sofern es überlebt.

 

Slots sind derzeit kaum was wert. Der Markt entspannt sich was die Kapazitäten betrifft.

 

Bezgl. "ungerecht" - Condor ist wie ein Inhaber eines alten abgerockten Taxis. Sieht seine Tageseinnahmen und denkt er würde noch rentable arbeiten - konnte und hat aber nie das Geld zusammenbekommen um sich ein neueres Auto anzuschaffen und seine Einnahmen reichen nicht aus etwas zeitgemässes zu leasen. Er lebt in der annahme das sein Geschäft profitabel sei, aber wenn das Auto seinen Geist aufgibt ist Schicht im Schacht. Die Zyklen der Condorlangstrecken deuten auf Schicht im Schacht. Die Airbusse werden wenig Nachfrage haben. 

Geschrieben

Beim Äußern bestimmter Wunschvorstellungen in Verhandlungen) pflegte und pflege ich gerne zu sagen (und das scheint hier zu passen):

Sie sind noch bei "Wünsch Dir was"; aber heute ist "So isses"

Für die, die das nicht mehr kennen: das Erstgenannte war eine Samstag-Abend-Show mit Dietmar Schönherr und Vivi Bach von 1969-1972, das Zweite eine Show mit Jürgen von der Lippe, lief von 1969-1984. Die Titel passen halt so gut, um Wunschvorstellungen und Realität gegenüber zu stellen, und die Laufzeiten sagen aus, daß die Realität länger dauert als die Wunschvorstellung.

Da Fluggeschäftwurde lange Zeit von Wunschvorstellungen getrieben, und man hielt das für eine andauernde Realität, jetzt zeigt sich (leider!), daß die Realität eine Andere ist. Und eine Zeit anhalten wird. Und die Zukunft, die wir noch erleben, nachhaltig prägen wird.

Zur Zukunft von Condor werden wir wohl sehr bald mehr hören.

In diesem Sinne trotzdem "schönes Wochenende"

Geschrieben

Wäre es nicht möglich, die Condor zu retten mit der Bedingung, diese komplett zu restrukturieren, z.B. Konzentration nur auf Langstrecke (Leisure) und dann mit einer neuen Kooperation mit der LH?

 

EW könnte sich auf Kontinental und Nordafrika konzentrieren und DE könnte dann von FRA, MUC und DUS Langstreckenflüge zu touristischen Zielen anbieten, welche durch LH und EW gefeedert werden könnten.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Condor 12:

Das Kapital von condor sind die Slots .  Daher kommt EW auch nicht zurecht , hat halt schlechte Slots . Wenn Condor vom Markt verschwinden würde, werden die slots auf alle Airlines verteilt . Condor  hat mach  der Trennung von Thomas Cook mehr verdient als im ganzen Jahr . Kann jetzt endlich selbst wirtschaften   Daher wird es hier auch keine Pleite geben , zumal die großen Reiseveranstalter  hier voll hinter Condor  stehen . Die  Reisebranche möchte Condor und erhält Condor . Eine LH ist in einer solchen Krise nicht so beweglich wie eine kleinere Condor , im übrigen ist  das Gejammere  um die alten Maschinen  ein echter Witz , alle Maschinrn  sind top gewartet und habe neue Innenausstattung . Die können noch Jahre fliegen . Wir vertrauen auf unseren Chef Herrm Teckentrup und geben alles für Condor . Und wenn wir untergehen ist es das ungerechteste was nur sein kann , denn wir arbeiten rentabel . Wir kämpfen bis zum letzten Mann / Frau . Und werden es schaffen . Tuifly ist doch keine Konkurrenz für Condor . Tui hat  doch ebenfalls Condor für ihre Kreuzfahrt Gäste gebucht . Und bitte , tut nicht so als ob ihr Ahnung von Condor hättet . Das habt ihr einfach nicht . 

Das hört sich doch alles sehr nach (verständlicher) Angst vor dem Arbeitsplatzverlust an, nach dem Motto: Es kann nicht sein, was nicht sein darf !

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb medion:

Ganz scharf: in Deutschland Steuern, Gebühren, Lohnnebenkosten, Gehälter, Mieten, Investitionen und Co zahlen.... Nunja, für Berlin egal, da macht das ja alles Easyjet oder halt der "Bund".

Und die MrD. Finanzausgleich aus Bayern.

Durch Corona wird ab 2021 wenig bis gar kein Geld mehr fließen nach Berlin.

Geschrieben
Zitat

Wie wäre es lieber mit Basiswissen Wirtschaft - ohne DDR "Fachliteratur"?

Also ich wäre ja etwas vorsichtig mit bestimmten Meinungsäußerungen, wenn ich konsequent jedes Werkzeug aus dem BWL- und VWL-Baukasten falsch anwenden würde weil ich es mal gehört habe aber nie verstanden habe oder wenn ich mir konsequent den Sachverhalt zurechtoptimiere, damit er in mein Weltbild passt. Aber ich bin auch kein Absolvent der Harry Frankfurt Universität.

 

Slots sind derzeit kaum was wert. Der Markt entspannt sich was die Kapazitäten betrifft.

Ist das so? Warum haben dann viele Fluggesellschaften darauf bestanden, das die Slotregeln ausgesetzt werden und nicht Slots verfallen lassen. Schließlich würde man sie ja dann in der Erholungsphase der Weltwirtschaft problem bekommen? 

 

Die Zyklen der Condorlangstrecken deuten auf Schicht im Schacht. vs wenn derzeit für 2023 bestefalls 2/3 des vorherigen Marktes übrig bleiben

Wenn es eine Marktbereinigung gibt sind die alten Zyklen nichts mehr wert und die Condor kann wie jedes andere Unternehmen die Krise und eine strukturierte Insolvenz dazu nutzen, sich neu aufzustellen.  

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Slots sind derzeit kaum was wert. Der Markt entspannt sich was die Kapazitäten betrifft.

Ist das so? Warum haben dann viele Fluggesellschaften darauf bestanden, das die Slotregeln ausgesetzt werden und nicht Slots verfallen lassen. Schließlich würde man sie ja dann in der Erholungsphase der Weltwirtschaft problem bekommen? 

 

Besser haben als brauchen. Der "Preis" für Slots wird sich zeigen - je nachdem wie die Luftfahrt wieder die Gänge kommt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes:

 

 

Was Condor derzeit neben Geschäftsgrundlage fehlt ist Geld/Kapital - selbt bei einem Neustart fehlt das Basiskapital für eine Flottenerneuerung.


Condor ist wie ein Inhaber eines alten abgerockten Taxis. Sieht seine Tageseinnahmen und denkt er würde noch rentable arbeiten - konnte und hat aber nie das Geld zusammenbekommen um sich ein neueres Auto anzuschaffen und seine Einnahmen reichen nicht aus etwas zeitgemässes zu leasen. Er lebt in der annahme das sein Geschäft profitabel sei, aber wenn das Auto seinen Geist aufgibt ist Schicht im Schacht. Die Zyklen der Condorlangstrecken deuten auf Schicht im Schacht.


bestens auf den Punkt gebracht!

 

Diese ständige Selbsttäuschung - Condor ist doch profitabel - ist echt anstrengend, aber diese Message wird leider recht „professionell“ durch DE an die Mitarbeiter und die Politik vermittelt, die das jetzt wirklich glauben.
 

Wenn es keine Selbsttäuschung wäre, sondern den Tatsachen entspräche, würden Investoren & Banken Schlange stehen, um zu investieren anstelle Strafzinsen für ihr (ungenutztes) Kapital zu bezahlen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Winglet3:

Wenn es keine Selbsttäuschung wäre, sondern den Tatsachen entspräche, würden Investoren & Banken Schlange stehen, um zu investieren anstelle Strafzinsen für ihr (ungenutztes) Kapital zu bezahlen.

Naja, wo stehen denn die Banken und Investoren Schlange um Lufthansa mit einer Kapitalerhöhung zu unterstützen?

Vor der Krise gab des drei potentielle Investoren für Condor, mit einem wurde ein Kaufvertrag geschlossen. Dann kam die Pandemie.

 

vor 17 Minuten schrieb Winglet3:

Diese ständige Selbsttäuschung - Condor ist doch profitabel

Die ständige Selbsttäuschung der Lufthansa: man ist doch profitabel wirkt aber weit besser.

 

  

vor 40 Minuten schrieb HAJ-09L:

Besser haben als brauchen.

Schon klar, aber die Regeln aussetzen ist auch nur eine Form von Rent-Seeking und dem Versuch, sich in der Krise künstliche Vorteile zu verschaffen.

Bearbeitet von OliverWendellHolmesJr
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Selcuk:

Wäre es nicht möglich, die Condor zu retten mit der Bedingung, diese komplett zu restrukturieren, z.B. Konzentration nur auf Langstrecke (Leisure) und dann mit einer neuen Kooperation mit der LH?

 

EW könnte sich auf Kontinental und Nordafrika konzentrieren und DE könnte dann von FRA, MUC und DUS Langstreckenflüge zu touristischen Zielen anbieten, welche durch LH und EW gefeedert werden könnten.

Wann begreift endlich mal der letzte hier, dass die LH nicht der große Retter der Condor werden wird. Wenn du die Flottenreduktion der LH derzeit ansatzweise verfolgst, dann solltest du merken, dass es absolut suspekt wäre wenn LH ihre 17 A340-600 gerade alle in Spanien parkt mit ungewisser Zukunft. Ganze Flugbetriebe schließt und die Zukunft der meisten Angestellten dort ungewiss ist. Was meinst du was passieren würde wenn LH die Belegschaft von Germanwings nach Hause schickt und paar Monate später die Condor übernimmt. 
Jede Airline kämpft ums blanke überleben die nächsten Monate bzw. Jahre!!! Da muss man sich langsam mal damit befassen was sinnvoller wäre, warten bis ein Mitbewerber von alleine das Feld räumt oder selbst noch Geld in eine Hochverschuldete Airline pumpt dessen Geschäftsmodell die nächste Zeit ziemlich ungewiss ist. 
Sollte es die Condor nicht schaffen (was ich nicht hoffe), dann würde die Lücken problemlos von Mitbewerbern wie Tuifly, SunExpress, SundAir, Eurowings und LH abgefangen werden. Zumal die Nachfrage nach diese Krise erstmal bei weitem nicht das Level erreichen wird wie vor dieser Krise.

 

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben

Sehe ich auch so. Unabhängig von DE wundert mich, dass es bisher so wenig Airlines, eigentlich kaum eine, in Europa gibt die aufgeben müssen. Oder es rollt im Hintergrund eine große Pleitewelle an. Das EasyJet 9 Monate liquide ist, freut mich für die, aber ich kann mir kaum vorstellen das kleine und mittlere Airlines auch so aufgestellt sind.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Naja, wo stehen denn die Banken und Investoren Schlange um Lufthansa mit einer Kapitalerhöhung zu unterstützen?

Vor der Krise gab des drei potentielle Investoren für Condor, mit einem wurde ein Kaufvertrag geschlossen. Dann kam die Pandemie.

 

Die ständige Selbsttäuschung der Lufthansa: man ist doch profitabel wirkt aber weit besser.

 

  

Schon klar, aber die Regeln aussetzen ist auch nur eine Form von Rent-Seeking und dem Versuch, sich in der Krise künstliche Vorteile zu verschaffen.


Die Lufthansa hat es dir und so manch anderem hier echt angetan. Nach der Krise übernimmt wahrscheinlich die Condor den angeschlagenen Lufthansa Konzern. Weil man ja so hoch profitabel ist. - Ironie aus -

 

Man sollte Condor und Lufthansa einfach nicht vergleichen, da liegen Welten zwischen! Ich kenne den Gewinn der Lufthansa nicht aber ich schätze über 57 Millionen würde da keiner Luftsprünge machen. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Aero88:

Wann begreift endlich mal der letzte hier, dass die LH nicht der große Retter der Condor werden wird. Wenn du die Flottenreduktion der LH derzeit ansatzweise verfolgst, dann solltest du merken, dass es absolut suspekt wäre wenn LH ihre 17 A340-600 gerade alle in Spanien parkt mit ungewisser Zukunft. Ganze Flugbetriebe schließt und die Zukunft der meisten Angestellten dort ungewiss ist. Was meinst du was passieren würde wenn LH die Belegschaft von Germanwings nach Hause schickt und paar Monate später die Condor übernimmt. 
Jede Airline kämpft ums blanke überleben die nächsten Monate bzw. Jahre!!! Da muss man sich langsam mal damit befassen was sinnvoller wäre, warten bis ein Mitbewerber von alleine das Feld räumt oder selbst noch Geld in eine Hochverschuldete Airline pumpt dessen Geschäftsmodell die nächste Zeit ziemlich ungewiss ist. 
Sollte es die Condor nicht schaffen (was ich nicht hoffe), dann würde die Lücken problemlos von Mitbewerbern wie Tuifly, SunExpress, SundAir, Eurowings und LH abgefangen werden. Zumal die Nachfrage nach diese Krise erstmal bei weitem nicht das Level erreichen wird wie vor dieser Krise.

 


Habe ich etwas von einer Rettung durch die LH geschrieben? Vielleicht erstmal genauer meinen Artikel lesen und dann kommentieren.

 

Die DE und die LH hatten noch bis vor kurzem eine Kooperation, welches mit der Übernahme durch die PLG seitens LH beendet wurde. Genau diese Kooperation könnte man ja wieder aufsetzen. 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Aero88:

Wann begreift endlich mal der letzte hier, dass die LH nicht der große Retter der Condor werden wird. Wenn du die Flottenreduktion der LH derzeit ansatzweise verfolgst, dann solltest du merken, dass es absolut suspekt wäre wenn LH ihre 17 A340-600 gerade alle in Spanien parkt mit ungewisser Zukunft. Ganze Flugbetriebe schließt und die Zukunft der meisten Angestellten dort ungewiss ist. Was meinst du was passieren würde wenn LH die Belegschaft von Germanwings nach Hause schickt und paar Monate später die Condor übernimmt. 
Jede Airline kämpft ums blanke überleben die nächsten Monate bzw. Jahre!!! Da muss man sich langsam mal damit befassen was sinnvoller wäre, warten bis ein Mitbewerber von alleine das Feld räumt oder selbst noch Geld in eine Hochverschuldete Airline pumpt dessen Geschäftsmodell die nächste Zeit ziemlich ungewiss ist. 
Sollte es die Condor nicht schaffen (was ich nicht hoffe), dann würde die Lücken problemlos von Mitbewerbern wie Tuifly, SunExpress, SundAir, Eurowings und LH abgefangen werden. Zumal die Nachfrage nach diese Krise erstmal bei weitem nicht das Level erreichen wird wie vor dieser Krise.

 


LH kann kein Retter von Condor werden, die durften letztes Jahr nicht kaufen - Kartellrecht Deutschland und Eu Kartellrecht. 
Daher wurde auch kein Gebot von LH letztes Jahr abgegeben. Warum sollten sie es dieses Jahr dürfen, vor allem wenn man sich das Das Fiasko vom letzten Jahr bei LH Cargo und Co ansieht , mit illegalen Preisabsprachen. Ist schon ganz gut, dass es das Kartellrecht gibt. 
 

Sundair ? Die fliegen doch auch Wetlease für TUI Fly oder nicht ? Die ganzen „ich kann’s billiger fliegen Wetlease-Buden“ werden sowieso jetzt ums überleben kämpfen. Das sich die Partner des Wetlease alles aufkündigen werden in der Krise. 
 

SunExpress Deutschland ? Außer zu spät kommen oder Flugausfall wegen technischer Defekte kann die Airline auch nicht. Und das ist egal ob auf Kurz- oder Langstrecke. Braucht man auch nur mal googeln. Die wird auch nur durch die türkische Mutter am Leben erhalten.

 

Wir werden sehen, was kommen wird. Aber ich find die Diskussion sowieso mittlerweile sehr sinnfrei. Hier gibt es offensichtlich nur LH Fanboys die vielleicht ein paar Aktien haben, oder Hobby Aktionäre, die Pseudo Luftfahrtexperten Kommentare zitieren. 
Solche pseudo Luftfahrt Experten, die ihre geistigen Ergüsse in Kommentaren der WiWo Ablassen, sind weder Experten, noch haben sie mit der Luftfahrt was zu tun. PR Berater ist der eine Luftfahrtexperte.
mal abwarten was die Zeit mit sich bringt. 

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Die ständige Selbsttäuschung der Lufthansa: man ist doch profitabel wirkt aber weit besser.

 

https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/jahresabschluss/LH-JA-2018-d.pdf

https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/finanzberichte/jahresabschluss/LH-JA-2019-d.pdf
 

Alles nur Fake News, Mr Holmes? no shit, Sherlock - ich hätte besseres von Ihnen erwartet...
 

vor 24 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Naja, wo stehen denn die Banken und Investoren Schlange um Lufthansa mit einer Kapitalerhöhung zu unterstützen?


zumindest ist ein gewisser Herr Thiel, seines Zeichen Milliardär, bei LH "eingestiegen", allerdings nicht als Kapitalerhöhung, sondern durch den Kauf von vorhandenen Aktienanteilen. Zur Zeit geht es doch (noch) nicht um Kapitalerhöhung sondern eher um KFW Darlehen, die von Banken mitfinanziert werden müssen, was bei LH sicherlich einfacher geht als bei Condor.

Denn dann hätten wir schon Nachrichten über den Fortbestand von Condor anstelle der heimlichen Verschiebungen des Rückzahlungsdatums des 380m Überbrückungskredits.

 

vor 31 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Vor der Krise gab des drei potentielle Investoren für Condor, mit einem wurde ein Kaufvertrag geschlossen. Dann kam die Pandemie.


Tja, einer ist bekanntermaßen abgesprungen und wenn alles so easypeasy wäre, hätten die anderen Beiden jetzt ja schon zuschlagen können - warten wir´s mal ab.
 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb McTech:


LH kann kein Retter von Condor werden, die durften letztes Jahr nicht kaufen - Kartellrecht Deutschland und Eu Kartellrecht. 
Daher wurde auch kein Gebot von LH letztes Jahr abgegeben. Warum sollten sie es dieses Jahr dürfen, vor allem wenn man sich das Das Fiasko vom letzten Jahr bei LH Cargo und Co ansieht , mit illegalen Preisabsprachen. Ist schon ganz gut, dass es das Kartellrecht gibt. 
 

Sundair ? Die fliegen doch auch Wetlease für TUI Fly oder nicht ? Die ganzen „ich kann’s billiger fliegen Wetlease-Buden“ werden sowieso jetzt ums überleben kämpfen. Das sich die Partner des Wetlease alles aufkündigen werden in der Krise. 
 

SunExpress Deutschland ? Außer zu spät kommen oder Flugausfall wegen technischer Defekte kann die Airline auch nicht. Und das ist egal ob auf Kurz- oder Langstrecke. Braucht man auch nur mal googeln. Die wird auch nur durch die türkische Mutter am Leben erhalten.

 

Wir werden sehen, was kommen wird. Aber ich find die Diskussion sowieso mittlerweile sehr sinnfrei. Hier gibt es offensichtlich nur LH Fanboys die vielleicht ein paar Aktien haben, oder Hobby Aktionäre, die Pseudo Luftfahrtexperten Kommentare zitieren. 
Solche pseudo Luftfahrt Experten, die ihre geistigen Ergüsse in Kommentaren der WiWo Ablassen, sind weder Experten, noch haben sie mit der Luftfahrt was zu tun. PR Berater ist der eine Luftfahrtexperte.
mal abwarten was die Zeit mit sich bringt. 

 


Und das war jetzt ein sinnvoller Beitrag? Ich hoffe nicht :D 

Bearbeitet von Besserwisser
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Besserwisser:


Und das war jetzt ein sinnvoller Beitrag? Ich hoffe nicht :D 

Der sollte nur die, die es besser wissen belustigen. Dann hat es doch geklappt 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Winglet3:

zumindest ist ein gewisser Herr Thiel, seines Zeichen Milliardär, bei LH "eingestiegen", allerdings nicht als Kapitalerhöhung, sondern durch den Kauf von vorhandenen Aktienanteilen

Was Lufthansa exakt 0 EUR einbringt. Warten wir mal ab ob er bei der Kapitalerhöhung mitgeht.

 

vor 23 Minuten schrieb Winglet3:

Zur Zeit geht es doch (noch) nicht um Kapitalerhöhung sondern eher um KFW Darlehen, die von Banken mitfinanziert werden müssen,

Es geht um 10 Mrd. EUR. Das wird ohne Kapitalerhöhung nur schwer funktionieren. Bei der derzeitigen Marktbewertung würde einen Kapitalerhöhung über 5 Mrd. EUR den Aktienkurs nochmal erheblich drücken.

 

Ich finde es gut, die  beiden Jahresabschlüsse der AG zu zeigen, die für beiden besten Geschäftsjahre der Zivilluftfahrt überhaupt stehen. Sehr repräsentativ und nicht zuende gedacht. 

 

vor 47 Minuten schrieb Besserwisser:

Die Lufthansa hat es dir und so manch anderem hier echt angetan.

Mir hat die Lufthansa gar nichts angetan. Ich bin dagegen vielmehr irritiert, wie leichtgläubig hier auf überschriften geschaut wird. "Luthansa besitzt 600 von 700 Flugzeugen" (Zwar falsch): Toll Lufthansa ist ein solides Unternehmen. 

"Condor befindet sich im Schutzschirmverfahren": Am besten abwickeln das Unternehmen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb DE757:

Wann kommt denn hier mal jemand rum und verteilt das Popcorn?

Ja, schade, es könnte hier eine interessante Diskussion entstehen aber aus dem nichts wurde der Thread teilweise (einige User) weniger rational als ein Stammtisch nach 23 Uhr. Das hat schon was von Fankultur. Ich versteh nicht warum man gegen die LH sein muss wenn man Condor mag und andersrum. Ist doch kein Revierderby.

 

Der Vergleich DE - LH hinkt. Die einen leiden unter dem externen Schock, die anderen waren schon vorher fast Pleite und gingen mit Schulden in die Krise rein (ja, unverschuldet, TC ..., aber zu denen haben sie nunmal gehört. Ist zwar wirklich Pech, aber nur weil man dem falschen gehört hat nun gerettet zu werden... dann könnte ja jedes Tochterunternehmen darauf plädieren) bzw hätten die Krise ohne den Staat gar nicht erreicht. Erst so konnte die PGL ja (kurzzeitig) einsteigen. Man muss sie nun quasi retten aus der Konsequenz sie gerettet zu haben mit mMn einer geringen Aussicht darauf, dass die Gelder je zurück gezahlt werden können. Die anderen haben noch massiv Eigenkapital- nur halt wenig Cash und man will verhindern , dass sie Flugzeuge verkaufen müssen, um liquide zu bleiben, da man sonst zu klein wird und das Land nicht mehr relevant verbinden kann.  Da ist aber ein evtl Kredit besichert  - durchs deren EK und die Ertragskraft.

 

Das ist schon ein Unterschied.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)

Selbst wenn LH Retter werden sollte, dürfte die Condor wie sie ist nicht weiter existieren. Das wird dann laufen wie bei AB. Insolvenz und dann bekommen die Condor Angestellten die Möglichkeit, sich bei EW zu bewerben. Oder glaubt hier jemand ernsthaft dass sich LH den kompletten Apparat ans Bein hängt? 

 

Mein Tipp:

 

Ocean mit Condor KTV, SXD 330, Brussles 330 DUS und Germanwings KTV Personal.

 

Eurowings nimmt Kurzstrecke mit dem Germanwings Rest plus Condor Personal das man auswählt.

Bearbeitet von vielflieger2020
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb vielflieger2020:

 

Ocean mit Condor KTV und Germanwings KTV Personal.

 

Mit oder ohne dem Namen Condor? ;-)

 

vor 4 Minuten schrieb vielflieger2020:

Eurowings nimmt Kurzstrecke mit dem Germanwings Rest plus Condor Personal das man auswählt.

Aber ohne die 757?! Interessanter Gedanke, da die DE 32S Flotte ca so groß ist wie die GWI Lücke. Aber möchte man echt a) so groß werden und b) was ist bis dahin, wenn Flugzeuge und damit Crews am Boden bleiben. Bekommt man das der EWG erklärt, dass sie nur bspw 50% machen können da DE Personal hinzu kam?

Geschrieben

Name Condor? Keine Ahnung. Ist der wirklich so gut oder durch Insolvenznachrichten Monaten negativ belastet?!? Kann ja warten. Aktuell läuft das Konstrukt ja. 

 

Klar ohne 757. Alles weg. Alt und überdimensioniert. LH nimmt die 320, stellt alles zu EWD. Fertig. Keine weitere Baustelle die man aufwändig integrieren müsste wenn es mal dazu kommt. Das Personal bewirbt sich schon. Siehe Air Berlin. Und wenn sie erstmal peu a peu abgerufen werden. Bei Air Berlin mussten die doch auch Monate warten. Glaube auch Easyjet hatte sowas.
 

DE Personal kommt nur dann hinzu wenn man es braucht. Cockpit und Cabin. Boden braucht man nicht. Hat die EW glaub ich bei dieser Aviation ausgelagert, oder?

 

Bei LH wird gelten: keine Altlasten, keine Alt Verträge.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...