foobar 469 Report post Posted June 25, 2020 vor 51 Minuten schrieb emdebo: Glaubst du nicht, dass Eurowings zu den Töchtern zählt oder dass sie bis 2019 nicht gravierende Verluste in Millionenhöhe erwirtschaftet hatten? Das ist dich völlig irrelevant. Die genaue Definition ist wichtig. Verluste in Millionenhöhe implizieren nicht unbedingt "Tochter in wirtschaftlichen Schwierigkeiten". Gesunder Menschenverstand hilft nicht zwingend beim Lesen von Vertragstexten vor 51 Minuten schrieb medion: Das steht da nirgends? Für EW war der Fehlbetrag in 2019 beträchtlich. Wenn EW keine LH-Tochter ist, wer dann? s. o. - da steht nicht "Töchter, die Verluste schreiben". Vor allem ist das nur eine Einschränkung, wofür die Beihilfen verwendet werden dürfen. Mit anderem Geld darf LH nach wie vor machen, was sie will. Der Schluss "EW muss es alleine schaffen" ist so einfach falsch. 2 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted June 25, 2020 2 minutes ago, d@ni!3l said: 4 minutes ago, oldblueeyes said: Manche Wunden sitzen tief. Bei den Briten ist jedem in Manchester klar das er nicht in London ist. In Stuttgart ist dies schwerer zu verdauen. Allerdings ist BA genauso oft in MAN gewesen wie LH in STR, also in den letzten Monaten vor Corona.... Dass staatliches Rettungsgeld nicht dafür da ist, die alte LH dezentral wieder aufleben zu lassen, darüber sind wir uns ja wohl hoffentlich alle einig! 0 Quote Share this post Link to post
OliverWendellHolmesJr 1,356 Report post Posted June 25, 2020 (edited) vor 15 Minuten schrieb d@ni!3l: Hat ja schonmal blendend geklappt Das Problem waren die Kosten und Erlöse im dezentralen Bereich. Nicht die Marke. Es gib eine Reihe von aufgegebenen Luftfahrtmarken, weil die Betreiber erkannt haben, dass eine zweite Marke wenig sinnvoll ist. vor 11 Minuten schrieb d@ni!3l: Nur die 6 Mrd EK kann die EU genehmigen/ablehnen. Nein, die 6 Mrd. EUR fallen unter die Richtlinien für Eigenkapitalunterstützung. Die Kreditgarantien über 2,4 Mrd. EUR über die KFW sind auch Genehmigungspflichtig. Steht aber auch in der Pressemeldung. vor 12 Minuten schrieb oldblueeyes: Manche Wunden sitzen tief. Bei den Briten ist jedem in Manchester klar das er nicht in London ist. In Stuttgart ist dies schwerer zu verdauen. Kreativer als eine PPT-Präsentation vom 05.auf den 22.06. zu datieren, aber gut. vor 4 Minuten schrieb medion: Dass staatliches Rettungsgeld nicht dafür da ist, die alte LH dezentral wieder aufleben zu lassen, darüber sind wir uns ja wohl hoffentlich alle einig! Die alte LH ist eh Geschichte, die Marke Eurowings in die Geschichte eingehen zu lassen ändert daran nichts. Edited June 25, 2020 by OliverWendellHolmesJr 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,350 Report post Posted June 25, 2020 (edited) vor 13 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Nein, die 6 Mrd. EUR fallen unter die Richtlinien für Eigenkapitalunterstützung. Die Kreditgarantien über 2,4 Mrd. EUR über die KFW sind auch Genehmigungspflichtig. Steht aber auch in der Pressemeldung. Ja, aber die aid ist zusammengesetzt auch recapitalisation und loan ("The recapitalisation measure is part of a larger support package"). Die Bedingung über die wir reden gilt für die recapitalisation. "not unduly benefit from the recapitalisation" Edited June 25, 2020 by d@ni!3l 0 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted June 25, 2020 10 minutes ago, OliverWendellHolmesJr said: Die alte LH ist eh Geschichte, die Marke Eurowings in die Geschichte eingehen zu lassen ändert daran nichts. Da sind wir tatsächlich mal einer Meinung. Wenn das allerdings in Richtung "LH" ala BA/AF/KL gehen sollte, wird sich der Mehrwert für DUS, HAM, STR und Co. in engen Grenzen halten. Also im Sinne von "Wirtschaft". Ans warme Wasser wird es nächstes Jahr schon wieder irgendwie von überall aus gehen... 0 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted June 25, 2020 Warten wir doch mal ab, irgendwann muss man auch eine strategische Neuausrichtung zeigen. Wie in solchen Situationen üblich, wird man wohl auf einen Schlag einies an Restrukturierung verkünden, sei es auch nur um später einen positiven Puffer zu haben. 0 Quote Share this post Link to post
VS007 329 Report post Posted June 26, 2020 Der einzige Grund, warum die LH Passage sich auf Heathrow äh Frankfurt konzentriert hat wsr doch, weil man mit dem ganzen Kostenrucksack, insbesondere den Personalkosten, P2P nicht mehr wettbewerbsfähig war. Wenn man diese Kosten jetzt reduziert bekommt spräche überhaupt nichts dagegen, das wieder unter der Marke Lufthansa zu fliegen (muss ja nicht gleich wieder CRJ200 und Dornier sein, A320 hat man ja auch bei der Passage). Wenn! Hier in STR hätte ich am liebsten weder LH noch EW als Platzhirsch sondern eine noch zu erfindende Skyteam-Deutschland-Tochter. Aber mich fragt ja keiner 0 Quote Share this post Link to post
Fluginfo 1,015 Report post Posted June 26, 2020 Wobei deren europäische Leader Air France/KLM auch am Tropf derzeit hängen und jeweils über 3 Mrd. Euro Staatshilfe bekommen. 0 Quote Share this post Link to post
VS007 329 Report post Posted June 26, 2020 Absolut. Das wäre auch weniger aus global-galaktischer Perspektive sinnvoll sondern aus persönlicher Meilen- und Statusoptimierung 1 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted June 26, 2020 Dann sollte CSA zurückkehren und nicht in Wetlease fliegen 1 Quote Share this post Link to post
Mahag 412 Report post Posted June 26, 2020 Ich bin mal gespannt ob Verdi sich mit LH heute einigen kann. Weiß jemand zufällig wo hier die Knackpunkte liegen? 0 Quote Share this post Link to post
XWB 341 Report post Posted June 26, 2020 Auf jeden Fall sparen Sie jetzt schon mal Kosten, da sie einen Vorstand weniger haben. Torsten Dirks verlässt den Konzern per sofort. Er war wohl nicht bereit auf seine Boni zu verzichten… Frei nach George Orwell: All animals are equal, but some are more equal. Von ihm bleibt vor allem der Satz: Eurowings wird in einigen Jahren ein digitales Unternehmen sein, mit einem angeschlossenen Flugbetrieb. https://www.aero.de/news-36025/Thorsten-Dirks-kehrt-Lufthansa-den-Ruecken.html 0 Quote Share this post Link to post
emdebo 275 Report post Posted June 26, 2020 Ja, die hippen Helden aus der Telekommunikationsbranche. Bei TUI gibt es das auch. Centfuchser und Faible für Kleingedrucktes ... Hoffentich schafft es die Lufthansa, sich mittelfristig wieder als leistungsorientiertes Flugunternehmen aufzustellen. 0 Quote Share this post Link to post
MileHigh 39 Report post Posted June 26, 2020 Fast nachvollziehbar, schließlich geht es in dem Gehaltsegment um jeden Cent zum Überleben... 2 Quote Share this post Link to post
medion 1,978 Report post Posted June 26, 2020 31 minutes ago, emdebo said: Ja, die hippen Helden aus der Telekommunikationsbranche. Es trifft dich nur exemplarisch! Bis vor Kurzem war es doch gar so furchtbar, dass es einen CS an der Spitze der LH, zu viel Stallgeruch, kein Aufbruch für Neues, die ganze Welt wird sich ändern, Digitalisierung, Blablabla. So schnell kann es manchmal gehen. Der goldene Handschlag für den Tuppes wird sich wohl gelohnt haben und übermorgen ist sowieso alles vergessen. 0 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted June 26, 2020 Was ist daran so schlimm? Wenn die "eigene" Branche besser zahlt ist und man Angebote erhält ist es berechtigt die bessere Offerte anzunehmen. Die Luftfahrt mit ihren Senioritärsregeln und traditionell Life long employment Ansatz ist eher die Ausnahme ... 0 Quote Share this post Link to post
YankeeZulu1 48 Report post Posted June 26, 2020 vor 2 Stunden schrieb XWB: Auf jeden Fall sparen Sie jetzt schon mal Kosten, da sie einen Vorstand weniger haben. Torsten Dirks verlässt den Konzern per sofort. Er war wohl nicht bereit auf seine Boni zu verzichten… Frei nach George Orwell: All animals are equal, but some are more equal. Von ihm bleibt vor allem der Satz: Eurowings wird in einigen Jahren ein digitales Unternehmen sein, mit einem angeschlossenen Flugbetrieb. https://www.aero.de/news-36025/Thorsten-Dirks-kehrt-Lufthansa-den-Ruecken.html mit dem Kosten sparen ist das so eine Sache. Wie lange läuft sein Vertrag noch? Und wie sind die Abfindungsregelungen bei LH? Zuerst mal ist er weg und kostet an diesem Tag verdammt viel Geld. Und aktuell zwei Vorstände weniger in dieser mit anspruchsvollen Aufgaben gespickten Zeit, das scheint nicht einfach zu sein. aber vllt (Spekulation!) hat man ja bei geplanten Strukturänderungen innerhalb des Konzerns schon "heimliche Kronprinzessinnen/-Prinzen" in Petto... 0 Quote Share this post Link to post
oldblueeyes 1,291 Report post Posted June 26, 2020 Es gibt eine ganze Reihe Kronprinzen und Prinzessinen. Und vielleicht war Diercks auch nicht glücklich in dieser Staats-, Refinanzerungs- usw. Situation den Pseudo CFO zu machen. 0 Quote Share this post Link to post
Nosig 481 Report post Posted June 26, 2020 (edited) Der Mann war eine Niete bei EW. Eine Fehlbesetzung. IT weiß ich nicht. Ich halte die Marke EW für sehr stark beschädigt. Miese Performance und mieser Service. Sowas kann eigentlich nicht die neue LH sein? Edited June 26, 2020 by Nosig 1 Quote Share this post Link to post
JSQMYL3rV 11 Report post Posted June 26, 2020 vor 5 Stunden schrieb YankeeZulu1: Und aktuell zwei Vorstände weniger in dieser mit anspruchsvollen Aufgaben gespickten Zeit, das scheint nicht einfach zu sein es kann auch die Chance sein, den Vorstand zu verschlanken. Spart Geld und die Kommunikationswege werden kürzer. 0 Quote Share this post Link to post
YankeeZulu1 48 Report post Posted June 26, 2020 vor 32 Minuten schrieb JSQMYL3rV: es kann auch die Chance sein, den Vorstand zu verschlanken. Spart Geld und die Kommunikationswege werden kürzer. den Vorstand eines solch großen Konzerns sollte man nicht zu sehr verschlanken, insbesondere dern Bereich Finanzen darf nicht dauerhaft nebenbei bei einem anderen Vorstandsmitglied laufen. Die Größe bis Anfang des Jahres war sicher angemessen und kann durchaus wieder so werden; H Kley muss das als wichtige Aufgabe sehen. Die Kommunikationswege sind bei zwei KOnzernvorständen nicht wirklich kürzer; zu deren Verkürzung kann eher "darunter" etwas getan werden, dann sowohl in vertikaler als auch horizontaler Linie. 0 Quote Share this post Link to post
XWB 341 Report post Posted June 26, 2020 vor 50 Minuten schrieb Nosig: Der Mann war eine Niete bei EW. Eine Fehlbesetzung. IT weiß ich nicht. Ich halte die Marke EW für sehr stark beschädigt. Miese Performance und mieser Service. Sowas kann eigentlich nicht die neue LH sein? Stimme ich dir in Teilen absolut zu. Er hat nie ganz verstanden, was eine Airline und einen Aviation-Konzern ausmacht. Allerdings muss man ihm auch zu Gute halten, dass das Hü und Hot aus Frankfurt (andauernd und bei nahezu jedem Thema), ein strukturiertes und strategisches Arbeiten quasi unmöglich gemacht hat. Bei all den Drehungen und Wendungen, hätte man mit einem Flieger lange schon wegen Spritmangel vor dem Ziel landen müssen. vor 39 Minuten schrieb JSQMYL3rV: es kann auch die Chance sein, den Vorstand zu verschlanken. Spart Geld und die Kommunikationswege werden kürzer. Die Begründung für den zusätzlichen Posten in diesem Jahr, war ja vor allem (Zitat Spohr), dass man „mehr Präsenz zeigen wolle“, da sich die Mitarbeiter darüber beschwert hätten. Und mehr Präsenz heißt nicht automatisch mehr Vorstände. Aber ich sehe es auch so: Auf Dauer Finanzen nebenher laufen zu lassen, ist gerade in der aktuellen Situation mindestens ungünstig. 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,350 Report post Posted June 26, 2020 (edited) vor einer Stunde schrieb Nosig: Sowas kann eigentlich nicht die neue LH sein? Soll es ja nicht. Soll es ergänzen. Und in deinen Worten zu bleiben - ohne "Niete" als Spitze kann es ja nur besser werden ;-) vor 12 Minuten schrieb XWB: Stimme ich dir in Teilen absolut zu. Er hat nie ganz verstanden, was eine Airline und einen Aviation-Konzern ausmacht. Ja stimmt. Viele Metaphern in seinen Reden wirkten teilweise als wollte man was verdecken. vor 12 Minuten schrieb XWB: Allerdings muss man ihm auch zu Gute halten, dass das Hü und Hot aus Frankfurt (andauernd und bei nahezu jedem Thema), ein strukturiertes und strategisches Arbeiten quasi unmöglich gemacht hat. Ja, allerdings muss gerade er als CEO der EW dies doch ansprechen, dass man so nicht erfolgreich sein kann. Die "Eier" muss man da mMn haben und wenn man es nicht schafft die Interessen der eigenen Firma zu vertreten/durchzusetzen, war man ggf der falsche,oder? Muss man ausschließlich durchsetzen was FRA macht wäre man ja eine Marionette, oder ? Edited June 26, 2020 by d@ni!3l 0 Quote Share this post Link to post
XWB 341 Report post Posted June 26, 2020 vor 26 Minuten schrieb d@ni!3l: Muss man ausschließlich durchsetzen was FRA macht wäre man ja eine Marionette, oder ? Ehrlicherweise sind Alle Marionetten FRAs Umso mehr, je schlechter ihre Zahlen sind. Und da die der EW in den letzten Jahren selten gut waren, hatte Dirks da eine schlechte Verhandlungsposition. Ob er sich trotzdem genug Bewegungsfreiheit eingefordert hat? Werden wir nie genau erfahren. 0 Quote Share this post Link to post
d@ni!3l 1,350 Report post Posted June 26, 2020 Da widersprech ich ja nicht. Aber wenn die Vorstandstätigkeit überspitzt gesagt daraus besteht sich in FRA eine Agenda zu holen und die in CGN umzusetzen, so ist man leicht überbezahlt. Nachtreten ist mies, aber ich weiß von einem Coffee Talk, wo Dirks jeden Kritikpunkt mit "zum damaligen Zeitpunkt war es die richtige Entscheidung" gerechtfertigt hat. Ich weiß nicht, aber wenn sich sehr viele Entscheidungen im Nachhinein als falsch raus stellen...puh... Aber wichtiger: Ja, der Konzern braucht einen CFO. 0 Quote Share this post Link to post