Nosig Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Wäre Regionalexpress-Hotel nicht passender? 1
emdebo Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Das passt schon: https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/02/ic-zuege-deutsche-bahn-db-berlin-dresden-intercity-rostock.html
Nosig Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) Der DIW-Chef schlägt eine Teilprivatisierung des BER vor. Zitat "Die Erfahrung mit dem Bau des Flughafens zeigt, dass der Staat nicht alles besser kann, sondern dass es auf eine kluge Partnerschaft von Staat und privaten Unternehmen ankommt, um ein so wichtiges Großprojekt erfolgreich umzusetzen", sagte Fratzscher dem "Handelsblatt". "Eine künftige Beteiligung von privaten Unternehmen kann sinnvoll sein, um das Drehkreuz BER noch attraktiver zu machen." https://www.n-tv.de/wirtschaft/DIW-Chef-fordert-Teilprivatisierung-des-BER-article22066057.html Bearbeitet 29. September 2020 von Nosig
jubo14 Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Na da werden sich aber extrem lange Warteschlangen bilden, bei der Vielzahl von Unternehmen, die in einen Flughafen investieren wollen, der mehrere Milliarden in den Miesen steht, in einer Zeit wo ehr nicht geflogen wird und an dem der wichtigste Player, eine LCC-Airline, gerade sein Angebot halbiert hat. Das hört sich für mich nach einem echt guten Plan an!
Nosig Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Irgendwoher wird Geld kommen müssen, denn man muss ja BER mit Leben füllen. Wenn man aber quasi insolvent ist, kann man das so wie es ist nicht selber machen. Von daher sind solche Überlegungen nicht verkehrt. Eben weil der BER eine überregionale Bedeutung hat, oder möglichst schnell haben soll.
emdebo Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Für Investoren mit Langzeitinteressen vermutlich der ideale Zeitpunkt für ein Schnäppchen.
Nosig Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Am besten wäre die Beteiligung seitens einer asiatischen Flughafenbetreiberin. Aus Korea, Singapur oder Vietnam oder vielleicht Indien. Da spielt künftig die Musik und das ist auch die Chance für BER, um einen Fuß in die internationale Tür zu bekommen.
TobiBER Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 Im Zuge der Späteröffnung des T2 gibt es einige Veschiebungen in der Terminal-Zuordnung: EI -> T1 BT -> T1 EW -> T1 DY -> T1 VY -> T1 W6 -> T5 1
HAJ-09L Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 3 Stunden schrieb emdebo: Für Investoren mit Langzeitinteressen vermutlich der ideale Zeitpunkt für ein Schnäppchen. So ist es.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb emdebo: Für Investoren mit Langzeitinteressen vermutlich der ideale Zeitpunkt für ein Schnäppchen. Was aber ein Problem für den Flughafen ist, da sie möglichst viel liquide zusätzliche Mittel benötigen. Schnäppchen = niedriger Unternehmenswert = niedrige Erlöse aus einer Kapitalerhöhung. Investoren die in Flughäfen investieren erwarten in der Regel konstante und hohe Dividenden, die ers gezahlt werden können, wenn die Kredite getilgt worden sind. Bearbeitet 29. September 2020 von OliverWendellHolmesJr
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. September 2020 Melden Geschrieben 29. September 2020 vor 15 Minuten schrieb Su-34: Naja, ein „Teppichboden-RE“. :-) Ein regulärer Intercity. Aber was sind schon Details. 1
Nosig Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Das sind diese überzähligen roten Doppelstock-Nahverkehrszüge, die als "IC" weiß umlackiert wurden.
8stein Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Nosig: Das sind diese überzähligen roten Doppelstock-Nahverkehrszüge, die als "IC" weiß umlackiert wurden. Nein, das sind die nicht. Lies mal den von @emdebo verlinkten Artikel... Bearbeitet 30. September 2020 von 8stein
Nosig Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Das sind schon "diese" Doppelstockzüge, die die Bahn nun aber extra Second Hand in Österreich gekauft hat, sogar mittlerweile eine Ausführung für mehr Tempo, nachdem der Etikettenschwindel Aufsehen erregt hatte.
8stein Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 vor 3 Minuten schrieb Nosig: Das sind schon "diese" Doppelstockzüge, die die Bahn nun aber extra Second Hand in Österreich gekauft hat, sogar mittlerweile eine Ausführung für mehr Tempo, nachdem der Etikettenschwindel Aufsehen erregt hatte. Die Doppelstockzüge die den Regionalexpress fahren sind von Bombardier und Lokbespannt, die Züge von der Westbahn Triebzüge von Stadler - mal ganz davon abgesehen das auch die Bombardier IC-Doppelstockzüge Innen (und darauf kommst dem Fahrgast wohl an) keine Regionalexpresse sind. Hör einfach auf zu versuchen deinen "Witz" zu retten... 3
dase Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) ^ Weil du schlicht zwei Züge verwechselt hast, deren einzige Gemeinsamkeit die Doppelstöckigkeit ist. Man muss zwar zugeben, dass die IC2 von Bombardier nicht ganz optimal für den Fernverkehr geeignet sind (Gepäckablagen, Sitze, etc., stammten eben aus einem DB Regio Großauftrag), das hat aber tatsächlich nichts mit den auf der hier diskutierten Strecke eingesetzten, von vorne herein für Fernverkehr entwickelten und gebauten Westbahn-KISS von Stadler zu tun, die in Sachen Fahrkomfort und Innenausstattung überhaupt nicht vergleichbar sind. Bearbeitet 30. September 2020 von dase 3
Nosig Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 Hier ist wohl die halbe Bahnindustrie unterwegs? Jetzt entspannt Euch mal wieder.
dase Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 ^ Wenn es nicht in die generelle Agenda gepasst hätte, den BER schlechter zu machen, als er ist, hätte wohl keiner drauf reagiert ?♂️ 2
spandauer Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 vor einer Stunde schrieb Nosig: Hier ist wohl die halbe Bahnindustrie unterwegs? Jetzt entspannt Euch mal wieder. DU könntest auch einfach zugeben, von Zügen keine Ahnung zu haben. Erzähl doch einfach nicht so viel Blödsinn, dann müsste sich hier niemand unentspannt die Mühe machen, deinen Blödsinn zu korrigieren. Die Stadler-IC sind sowohl technisch als auch von der Ausstattung her reine Fernverkehrszüge, besser als die bisherigen IC-Produkte der DB. Ganz im Gegensatz zu den ICneu von Bombardier. 6
Nosig Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 (bearbeitet) Ganz im Gegenteil. Ich fahre sehr viel Bahn und kann den IC2 nicht leiden Aus eigener Anschauung. Lasse mich dann gerne praktisch belehren, dass es bei Stadler angenehmer ist, wenn die am BER fahren. Die Schweizer und Franzosen kriegen ja auch angenehme Doppelstock-Züge im Fernverkehr hin. Bearbeitet 30. September 2020 von Nosig
Fluginfo Geschrieben 30. September 2020 Melden Geschrieben 30. September 2020 vor 2 Stunden schrieb Nosig: Ganz im Gegenteil. Ich fahre sehr viel Bahn und kann den IC2 nicht leiden Aus eigener Anschauung. Lasse mich dann gerne praktisch belehren, dass es bei Stadler angenehmer ist, wenn die am BER fahren. Die Schweizer und Franzosen kriegen ja auch angenehme Doppelstock-Züge im Fernverkehr hin. Ich denke die sind laut Statistik um Durchschnitt 0,7cm kleiner als die Deutschen, deshalb geht dies dort noch durch.
TobiBER Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Zitat Die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) hat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) heute die Gestattung der Betriebsaufnahme sowie das Flughafenbetreiberzeugnis für den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) überreicht. Beide Dokumente sind notwendig zum Betrieb eines Verkehrsflughafens in Deutschland und damit Voraussetzung für die Eröffnung des BER. Na dann....
101er Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Dazu auch ein Pressebericht: https://www.bz-berlin.de/berlin/flughafen-ber-bekommt-betriebserlaubnis Mich verwundert darin folgender Satz: Zur Eröffnung sollen je eine Maschine der Lufthansa und von Easyjet parallel landen. Der reguläre Betrieb beginnt einen Tag später. Am 4. November geht die südliche Start- und Landebahn mit der Landung einer Maschine der australischen Fluglinie Quantas in Betrieb. Ab diesem Tag gelten auch die neuen Nachtflugbeschränkungen des BER. Stimmt das wirklich mit der BER-Eröffnung durch Qantas oder sind das Fake-News?
HAJ-09L Geschrieben 1. Oktober 2020 Melden Geschrieben 1. Oktober 2020 Vielleicht hat bei der BZ jemand beim Scrabble verloren und kann Qatar und Qantas nicht unterscheiden...? Ansonsten fehlt es mir an Phantasie, warum ausgerechnet Qantas diesen Flug durchführen sollte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden