Stef1704 Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Das (Interims-) Regierungsterminal hat heute seinen Dienst aufgenommen. https://www.bundeswehr.de/bw-de/organisation/luftwaffe/aktuelles/die-flugbereitschaft-ist-auch-in-schoenefeld-startklar-271258 https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2020/10/berlin-brandenburg-flughafen-ber-bundeswehr-luftwaffe-regierungsterminal.html Allerdings ist mir nich klar, ob die Maschinen jetzt auch in SXF stationiert sind? Weiss das jemand? 1
8stein Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Noch nicht, sagt zumindest der oben verlinkte Artikel: Zitat Heimatflughafen der Flugzeuge der Flugbereitschaft bleibt aber zunächst noch Köln-Bonn. Diese kommen nur zu konkreten Einsätzen nach Berlin, um Politiker abzuholen oder sie in die Hauptstadt zurückzubringen. Perspektivisch soll die Flugbereitschaft aber ganz zum BER umziehen.
Nosig Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Und die Hubschrauber bleiben sogar in Tegel.
Käptn_Adler Geschrieben 21. Oktober 2020 Melden Geschrieben 21. Oktober 2020 Historischer Moment um 9 Uhr morgens: Mit der Landung von Ministerin Klöckner ist das Regierungsterminal am Hauptstadtflughafen in Betrieb gegangen.
Nosig Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Heidi Klum ist jetzt auch schon mal mit ihrem Mietjet aus LA am BER gelandet. Als Julia Klöckner des Fernsehens.
HLX73G Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Ich weiß, das sollte witzig gemeint sein (Brüller!), aber ich gebe dann doch mal den Klugsch***er. Am BER landet derzeit noch gar nichts, auch nicht die echte Frau Klöckner gestern. Der Wechsel des 3LC von SXF auf BER erfolgt mit Flugplanwechsel am 25.10. Räumlich gesehen wird natürlich schon seit Jahren "am BER" gelandet...
Nosig Geschrieben 22. Oktober 2020 Melden Geschrieben 22. Oktober 2020 Und geparkt und Fracht verladen Der Tower arbeitet auch schon lange. Selbst die Südbahn wurde schon benutzt. Es ist ja schön, jetzt ein wenig auf feierlich zu machen, aber in diesem Forum braucht man doch nicht künstlich überrascht zu tun?
Stef1704 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Die Lufthansa verkündet stolz wieder Marktführer am BER zu sein.: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/lufthansa-ueberfluegelt-wettbewerber-zum-ber-start-wir-sind-wieder-marktfuehrer-in-berlin/26299442.html .... Lass ich jetzt mal unkommentiert stehen....
Tom-chan Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 vor 13 Minuten schrieb Stef1704: Die Lufthansa verkündet stolz wieder Marktführer am BER zu sein.: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/lufthansa-ueberfluegelt-wettbewerber-zum-ber-start-wir-sind-wieder-marktfuehrer-in-berlin/26299442.html .... Lass ich jetzt mal unkommentiert stehen.... Mit den derzeitigen Reisewarnungen für so ziemlich ganz Europa bleibt dem flugwilligen Deutschen eigentlich nur die innerdeutsche Option. Mal schnell nach München zum Einkaufen, nach Frankfurt zum Meeting oder zum spotter-Urlaub, der Kranich deckt alle Bedürfnisse ab: Urlaub, Shopping, Business - Lufthansa
Nosig Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Erst gibt es enormen Flugandrang und der Flughafen ist dicht. Nun ist die Nachfrage weggebrochen und der Flughafen macht auf. Vielleicht passt es ja nochmal?
abdul099 Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Du meinst, Flugandrang eingebrochen und Eröffnung abgesagt? So langsam glaubt sogar ein Pessimist wie ich nicht mehr an ne weitere Verschiebung ? Momentan erscheint das aber immer noch wahrscheinlicher als eine sprunghaft stehende Nachfrage nach Flügen... Egal, ob man den BER denn gerade jetzt braucht - ist er mal auf, ist er da, wenn die Nachfrage wieder anzieht. Mal abgesehen davon, dass heute Kinder in der Grundschule sind, die zur ursprünglich geplanten Eröffnung noch nicht mal gezeugt waren. So langsam wird es mal Zeit, dass man ne neue Lächerlichkeit im deutschen Bauweisen findet und den BER zur Ruhe kommen lässt. 1
medion Geschrieben 23. Oktober 2020 Melden Geschrieben 23. Oktober 2020 Jetzt ist er nunmal da... bischen spät halt für einige... Früher war made in Germany mal was, jetzt haben wir BER, A20, STR 21 und Elfphilharmonie. Schlag ein neues Projekt vor....
Schoenberg Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Neuer Mangel: Keine Rolltreppe nach unten. So banal und grotesk, ich kann das nicht glauben.https://www.morgenpost.de/berlin/article230746858/Flughafen-BER-Keine-Rolltreppe-fuehrt-zum-Bahnsteig.html 1
Tomas Muller Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 vor 8 Minuten schrieb Schoenberg: Neuer Mangel: Keine Rolltreppe nach unten. So banal und grotesk, ich kann das nicht glauben.https://www.morgenpost.de/berlin/article230746858/Flughafen-BER-Keine-Rolltreppe-fuehrt-zum-Bahnsteig.html Na, die gibt es am Hamburger Hbf auch nicht. Dafür aber Fahrstühle für Rollstuhlfahrer u.a.. Fahrstühle zum Bahnsteig dürfte es auch am BER geben, oder?
Fluginfo Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 vor 38 Minuten schrieb Schoenberg: Neuer Mangel: Keine Rolltreppe nach unten. So banal und grotesk, ich kann das nicht glauben.https://www.morgenpost.de/berlin/article230746858/Flughafen-BER-Keine-Rolltreppe-fuehrt-zum-Bahnsteig.html In Berlin träumte man nur vom Aufstieg in die europäische Spitze (aktuell kopiert dies gerade Hertha BSC mit genauso wenig Erfolgsaussichten) und deshalb gibt es keinen bequemen Weg zurück. Was Berlin kann ist Mauer bauen und Luftbrücken zeigt die Historie. ?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 vor 42 Minuten schrieb Tomas Muller: Na, die gibt es am Hamburger Hbf auch nicht. Wann wurde der Hamburger Hauptbahnhof nochmal gebaut? Wie sich die Flughafengesellschaft zitieren lässt ist auch sensationell. Zitat Dort heißt es schlicht, dass die Pläne abwärtsführende Rolltreppen nicht vorgesehen hätten. Wer hat denn die Pläne als Bauherr abgenommen? Das Bild im Artikel lässt darauf schließen, dass so wie der Abgang liegt kein Platz für zwei Rolltreppen und eine Treppe war. Entweder wollte man aus Kostengründen keine zwei Rolltreppen oder man brauchte den Platz für was anderes. Es ist wohl im Bereich des möglichen, dass sich es zu der Entscheidung keine Informationen mehr in der Flughafengesellschaft gibt.
Fluginfo Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 vor 1 Minute schrieb OliverWendellHolmesJr: Wann wurde der Hamburger Hauptbahnhof nochmal gebaut? Wie sich die Flughafengesellschaft zitieren lässt ist auch sensationell. Wer hat denn die Pläne als Bauherr abgenommen? Das Bild im Artikel lässt darauf schließen, dass so wie der Abgang liegt kein Platz für zwei Rolltreppen und eine Treppe war. Entweder wollte man aus Kostengründen keine zwei Rolltreppen oder man brauchte den Platz für was anderes. Es ist wohl im Bereich des möglichen, dass sich es zu der Entscheidung keine Informationen mehr in der Flughafengesellschaft gibt. Vielleicht hätte im Testbetrieb auch mal einen Tag die DB eingebunden werden sollen, aber auch hier wäre es schon zu spät gewesen.
Yassakka Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 (bearbeitet) Laut Artikel gibt es je Bahnsteig drei Treppen mit Rolltreppe. Dann nimmt man einfach eine der drei Rolltreppen an jedem Bahnsteig und dreht die Laufrichtung um. Problem einigermaßen praktikabel und ohne Geld gelöst. Nicht optimal, aber einfach und vermutlich bereits ausreichend. Bearbeitet 24. Oktober 2020 von Yassakka
Schoenberg Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 vor 5 Stunden schrieb Yassakka: Laut Artikel gibt es je Bahnsteig drei Treppen mit Rolltreppe. Dann nimmt man einfach eine der drei Rolltreppen an jedem Bahnsteig und dreht die Laufrichtung um. Problem einigermaßen praktikabel und ohne Geld gelöst. Nicht optimal, aber einfach und vermutlich bereits ausreichend. Bahnsteige sind lang. Wer am falschen Ort ankommt, hat einen langen Weg vor sich, bis er an der richtigen Treppe ist - mit Gepäck, Bahnsteige sind oft überfüllt. Und auch das funktioniert nur mit entsprechender Beschilderung "Zur Rolltreppe aufwärts/abwärts 200 Meter dort lang"). Wo hat man sowas je gesehen? 1
jubo14 Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb Schoenberg: Wo hat man sowas je gesehen? Lass mich kurz überlegen ..... Also eigentlich an JEDEM größeren Bahnhof, wenn ich es recht bedenke. Wenn es dort einen Tunnel unter den Gleisen gibt, dann geht von einer Seite die Rolltreppe nach oben, von der anderen nach Unten. Das ist jetzt allerdings der Tatsache geschuldet, dass die Rolltreppen erst viel später eingebaut wurden, und es schlicht keinen Platz für 2 Rolltreppen gibt. Das man das bei einem Bahnhofs-Neubau dann auch so macht, ist aber schlicht ein Armutszeugnis!
TobiBER Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 Wo wäre jetzt Platz für die 2. Rolltreppe? Der Abstand in Höhe der Abgänge ist eh schon ziemlich begrenzt. Wer faul ist, nimmt die Aufzüge paar Meter entfernt.
abdul099 Geschrieben 24. Oktober 2020 Melden Geschrieben 24. Oktober 2020 2 hours ago, TobiBER said: Wer faul ist, nimmt die Aufzüge paar Meter entfernt. Mit Faulheit hat das nicht viel zu tun, eher mit Praktikabilität. Ich fliege zum Beispiel immer wieder mal mit ner Menge Material und Werkzeug in der Gegend rum. Mit 2 Koffern, teilweise auch mit deutlich Übergewicht, und Handgepäck ne normale Treppe hochzulaufen macht keinen Spaß. Mehrere Zyklen auf den Aufzug zu warten, dessen Kapazitätit einer Rolltreppe auch nicht mithalten kann, ist auf der Beliebtheitsskala unmittelbar dahinter...
Stef1704 Geschrieben 25. Oktober 2020 Melden Geschrieben 25. Oktober 2020 ....und während über Rolltreppen abgelenkt wird, verwandelt sich still und heimlich über Nacht mit Einführung des Winterflugplans der SXF in BER... https://www.morgenpost.de/incoming/article230750716/Flughafen-Schoenefeld-erhaelt-Kuerzel-BER.html 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden