jubo14 Geschrieben 18. März 2018 Melden Geschrieben 18. März 2018 Wäre dieser Fall in FRA passiert, wären die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, die Bundespolizei und das Kriminalkommissariat Flughafen der Frankfurter Polizei aufmarschiert. Und bevor nicht jede der drei Organisationen den Ort des Geschehens freigegeben hätte, weil sie alle relavanten Informationen bekommen und alle Beweismittel gesichert hätten, hätte sich das Flugzeug keinen Millimeter bewegt und hätte nicht ein Besatzungsmitglied den Flughafen verlassen. Die Einzige Entscheidung die man Emirates hätte treffen lassen, wäre gewesen ob man eigene Ermittler schickt oder auf die Ergebnisse der örtlichen Behörden vertraut.
bueno vista Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Danke für die Bestätigung, man darf Uganda nicht mit einem europäischen Rechtsstaat vergleichen. Aber hätte nicht auch der Pilot seiner Verantwortung folgen müssen? Immerhin wurde ein unter seiner „Obhut“ stehendes Crew Mitglied schwerst verletzt und die Frage ob es ein Unfall war stand im Raum. Angeblich fand ein Crewechsel statt und es passierte beim Boarding und Pax haben den Vorfall miterlebt. Man hat damit wohl auch versäumt Zeugenaussagen zu sichern.
debonair Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 On 15/03/2018 at 9:07 AM, Wizzair A320 said: Eine Emirates-Stewardess ist in Entebbe aus einem Flugzeug gefallen. Ob es Absicht war oder nicht ist zur Zeit noch unklar. https://www.aerotelegraph.com/flugbegleiterin-faellt-aus-geparkter-boeing-777 Leider passiert das ständig - jährlich sterben oder verletzten sich zig Flugbegleiter weil sie aus em Flugzeug fallen, ist leider trauriger Standard.
bueno vista Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Da würde mich mal eine Boeing vs. Airbus Statistik interessieren, Airbus öffnet ja automatisch, Boeing mechanisch.
MD-80 Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Im Internet wird vielfach die Tür "L3" genannt, gezeigt und beschrieben wird aber die vierte Tür (von vorne gezählt). Die 777-300ER hat doch fünf Türen pro Seite? "L3" wäre doch die Tür über der linken Tragfläche? Wird L4 für Boarding/Disembarkation bei der 77W genutzt? Ich war im Glauben, dass diese Tür zumeist nicht genutzt wird, bzw. nur ein Kabinenmitglied in der Nähe "ihrer/seiner Tür" stehen muss, um bei notwendiger Evakuierung sofort die Tür auf "armed" zu stellen, zu öffnen und die Evakuierung über die Notrutsche einzuleiten.
HotelMike Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 vor 40 Minuten schrieb bueno vista: Da würde mich mal eine Boeing vs. Airbus Statistik interessieren, Airbus öffnet ja automatisch, Boeing mechanisch. A320 Familie und A330/340 Familie öffnen ebenfalls durch Körperkraft, B767 Familie (Tür geht nach oben) 1L und 2L (falls vorhanden) elektrisch (und nicht automatisch), B737/757/747 Körperkraft SOP immer: Tür wird nur geöffnet mit Jetty/Treppe und nach Klopfen von außen (Bodenpersonal, Treppenfahrer/Catering Personal) und stets mit äußerster Sorgfalt und eigener Sicherung (One Hand for the ship, one hand for yourself) bedient. Vor jedem Push Back und nach jeder Ankunft auf der Parkposition kommt ein Kommando, die Türen entsprechend umzustellen Park/Flight oder auch Arm/Disarm. Bei Airbus wird durch das ‚Arming‘ immer die Türöffnungsautomatik aktiviert, dadurch wird die Tür beim Öffnungsversuch durch Druckluft aufgerissen, um die Rutsche/Slide/Raft schneller auszubringen. Die B767 Familie hat diese Automatik ebenfalls, da die Türen nach oben öffnen. Die B737/757 haben das nicht, weswegen auch einiges an Körperkraft erforderlich sein kann um die Türen aufzudrücken und das Rutschenpaket herausfallen zu lassen. vor 17 Minuten schrieb MD-80: Im Internet wird vielfach die Tür "L3" genannt, gezeigt und beschrieben wird aber die vierte Tür (von vorne gezählt). Die 777-300ER hat doch fünf Türen pro Seite? "L3" wäre doch die Tür über der linken Tragfläche? Wird L4 für Boarding/Disembarkation bei der 77W genutzt? Ich war im Glauben, dass diese Tür zumeist nicht genutzt wird, bzw. nur ein Kabinenmitglied in der Nähe "ihrer/seiner Tür" stehen muss, um bei notwendiger Evakuierung sofort die Tür auf "armed" zu stellen, zu öffnen und die Evakuierung über die Notrutsche einzuleiten. Die B777-300 wird zumeist über die 4R nur mit Catering für die dortige Galley beladen, vorderen Galleys über 1R/2R und hintere Galley über 5R. Ein und Austeigen über 1L/2L/5L
bueno vista Geschrieben 19. März 2018 Melden Geschrieben 19. März 2018 Danke. Dann haben mich die A380 Knöpfchen und der geringe Kraftaufwand an den 320er Türen auf die falsche Fährte geführt, sorry.
FKB Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Betrunkener FO in Stuttgart gestoppt: Link
debonair Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 On 19/03/2018 at 11:38 AM, HotelMike said: A320 Familie und A330/340 Familie öffnen ebenfalls durch Körperkraft, B767 Familie (Tür geht nach oben) 1L und 2L (falls vorhanden) elektrisch (und nicht automatisch), B737/757/747 Körperkraft. Nein, die Türen bei Airbus werden zwar manuell geöffnet - es ist aber keine Körperkraft von Nöten, da eine Servo (Hydraulikzylinder) den Prozess unterstützt. Die eleketrische Türöffnung auf der B767 war eine Sonderausstattung - viele Maschinen sind nur mit manuellen Türen, also ohne Elektrik, ausgestattet. Die Bobby ist reine Muskelkraft.
MD-80 Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Zitat Nein, die Türen bei Airbus werden zwar manuell geöffnet - es ist aber keine Körperkraft von Nöten, da eine Servo (Hydraulikzylinder) den Prozess unterstützt. Darum übt man bei diversen Airlines im Training als Kabinenbesatzung auch die Bedienung einer Airbus-Tür ohne normale Hydraulikunterstützung.
EDDS Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 EY 160 DFW-AUH - A6-LRE ist gerade mit Sqwuak 7700 in OTP gelandet https://www.flightradar24.com/ETD87W
taco Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Weiß jemand, was mit dem heutigen Flug BA8476 (NCE - LCY) passiert ist? Diverted to Orly, nach schnellem Sinkflug vom Flightradar verschwunden?
alxms Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Ist inzwischen auf dem Weg nach LCY, wahrscheinlich ein Medical. Die Embraer verschwinden ab einer gewissen Bodennähe meistens vom Radar.
VS007 Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 vor 8 Stunden schrieb FKB: Betrunkener FO in Stuttgart gestoppt: Link Was hat eigentlich ein Kommandant zu erwarten, der ein erkennbar betrunkenes Crew-Mitglied (so es denn so war) nicht nach Hause schickt?
bueno vista Geschrieben 24. März 2018 Melden Geschrieben 24. März 2018 Man müsste ihm das erst mal nachweisen.
Faro Geschrieben 25. März 2018 Melden Geschrieben 25. März 2018 vor 13 Stunden schrieb VS007: Was hat eigentlich ein Kommandant zu erwarten, der ein erkennbar betrunkenes Crew-Mitglied (so es denn so war) nicht nach Hause schickt? Genau das habe ich mich auch gefragt, denn meine Wissens kommt die Crew doch erst einmal zur Besprechung zusammen, bevor man gemeinsam das Flugzeug betritt, oder? Der Artikel liefert darüber leider keinerlei Informationen, von daher bleibt da auch jede Schuldzuweisung Spekulation. Trotzdem ist es merkwürdig, dass dieses merkwürdige Verhalten nur von "Außenstehenden" bemerkt wird, was aber andererseits auch für die allgemeine Sicherheitsphilosophie spricht, denn so wurde ein möglich Unglück verhindert.
FKB Geschrieben 25. März 2018 Melden Geschrieben 25. März 2018 vor 8 Stunden schrieb Faro: Genau das habe ich mich auch gefragt, denn meine Wissens kommt die Crew doch erst einmal zur Besprechung zusammen, bevor man gemeinsam das Flugzeug betritt, oder? Der Artikel liefert darüber leider keinerlei Informationen, von daher bleibt da auch jede Schuldzuweisung Spekulation. Trotzdem ist es merkwürdig, dass dieses merkwürdige Verhalten nur von "Außenstehenden" bemerkt wird, was aber andererseits auch für die allgemeine Sicherheitsphilosophie spricht, denn so wurde ein möglich Unglück verhindert. Ich würde eher ausschließen, dass in STR bei so einem Flug ein Crewwechsel durchgeführt wurde. Ich halte die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der FO bereits den Hinflug nach STR durchgeführt hat. Das würde das Ganze dann noch verschärfen.
Faro Geschrieben 25. März 2018 Melden Geschrieben 25. März 2018 vor 34 Minuten schrieb FKB: Ich würde eher ausschließen, dass in STR bei so einem Flug ein Crewwechsel durchgeführt wurde. Ich halte die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der FO bereits den Hinflug nach STR durchgeführt hat. Das würde das Ganze dann noch verschärfen. Wenn das so wäre, dann wäre es ein echter Wahnsinn und man kann von Glück sagen, dass dann da auf dem Hinflug nichts passiert ist.
EDDS Geschrieben 25. März 2018 Melden Geschrieben 25. März 2018 vor 1 Stunde schrieb FKB: Ich würde eher ausschließen, dass in STR bei so einem Flug ein Crewwechsel durchgeführt wurde. Ich halte die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der FO bereits den Hinflug nach STR durchgeführt hat. Das würde das Ganze dann noch verschärfen. Natürlich wird ein Crewwechsel durchgeführt. Anders gehts ja garnicht, weil Air Portugal abends in STR in den Nightstop geht. Heißt die Crew mit dem besoffenen Co-Piloten ist Donnerstag Abend in den Nightstop gegangen und übernimmt den 18 Uhr Flug am Freitag nach Lissabon. Die Inbound Crew um 17:15 Uhr übernimmt dann entsprechend am nächsten Tag den Flieger um 7:00 Uhr aus dem Nightstop.
FKB Geschrieben 25. März 2018 Melden Geschrieben 25. März 2018 vor 27 Minuten schrieb EDDS: Natürlich wird ein Crewwechsel durchgeführt. Anders gehts ja garnicht, weil Air Portugal abends in STR in den Nightstop geht. Heißt die Crew mit dem besoffenen Co-Piloten ist Donnerstag Abend in den Nightstop gegangen und übernimmt den 18 Uhr Flug am Freitag nach Lissabon. Die Inbound Crew um 17:15 Uhr übernimmt dann entsprechend am nächsten Tag den Flieger um 7:00 Uhr aus dem Nightstop. Sorry hatte den Frühflug nicht auf dem Radar. Danke für die Richtigstellung. Macht die Geschichte auch plausibler.
Ich86 Geschrieben 26. März 2018 Melden Geschrieben 26. März 2018 Hatte hierzu noch nichts gefunden, aber da Smart Lynx ja auch häufiger hier unterwegs ist, sicherlich interessant: https://www.aerotelegraph.com/smart-lynx-tallinn-ein-total-verpatzter-schulungsflug
aaspere Geschrieben 27. März 2018 Melden Geschrieben 27. März 2018 Zum betrunkenen Copiloten: Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Freitag. Gestern, also Montag, waren noch nicht alle Paxe weiterbefördert worden. Toll. Quelle: Weser Kurier / DPA
alxms Geschrieben 27. März 2018 Melden Geschrieben 27. März 2018 ATR 42 von HOP mit schweren Beschädigungen zwischen Rumpf und Flügel auf einem Inlandsflug. Ziemlich beunruhigend, vor allem, wenn es sich als Materialermüdung herausstellen sollte: http://avherald.com/h?article=4b690e3b&opt=0
jubo14 Geschrieben 27. März 2018 Melden Geschrieben 27. März 2018 Wie schon im verlinkten Thread gesagt, handelt es sich bei dem Schaden nicht um ein strukturelles Problem, und somit schon mal mit Sicherheit um keine Materialermüdung. Was da zu Bruch gegangen ist, ist eine Verkleidung. Sieht übel aus, und es sollte dringend geklärt werden, wie der Schaden entstehen konnte, ist aber eigentlich nicht wirklich gefährlich.
blackbox Geschrieben 28. März 2018 Autor Melden Geschrieben 28. März 2018 Heute früh wurde eine Germania 737 in TLV beim Pushback stark beschädigt. Das Heck sieht gar nicht gut aus. https://twitter.com/JacdecNew/status/978879020593971202
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.