Flotte Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb flieg wech: am besten stellt BA den Flugbetrieb ganz ein, das spart noch mehr Geld. Mir fehlt noch ein wenig Kritik an den beamtenähnlichen Strukturen der BA, der veralteten vierstrahligen Flotte, Innovationsmüdigkeit (antike C) und Qualitätsabbau (schrottige Y). (Oh, und natürlich an dem weltfremden Kabinenpersonal; aber das versteht sich ja wohl von selbst.) Da kann ich ja gleich World's favourite airline buchen... Bearbeitet 27. November 2017 von Flotte
MD-80 Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Meine Erfahrung ist die, dass man den „Menschen“ nicht verallgemeinern kann, sondern sehr starke kulturelle Charaktereigenschaften und Unterschiede beim Sozialverhalten eine sehr große Rolle spielen. British Airways - wie jede andere professionelle Fluggesellschaft - versucht da die optimale Lösung zu finden. 1
flieg wech Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 2 hours ago, Flotte said: Mir fehlt noch ein wenig Kritik an den beamtenähnlichen Strukturen der BA, der veralteten vierstrahligen Flotte, Innovationsmüdigkeit (antike C) und Qualitätsabbau (schrottige Y). (Oh, und natürlich an dem weltfremden Kabinenpersonal; aber das versteht sich ja wohl von selbst.) Da kann ich ja gleich World's favourite airline buchen... ob die zu viele vierstrahlige Jets haben, interessiert doch die Passagiere nicht, die Flieger sind aber wirklich alt (und schmutzig), die Club World Kabine eine Frechheit, das Essen allerdings hat sich verbessert in den letzten Monaten und die FA sind in der Regel wirklich sehr freundlich und professionell....aber was nützt das, wenn in Club World das Produkt einfach nicht stimmt (und die Tickets übrigens auch verschleudert werden, fliegt man nicht ab London, idR billiger als Premium economy.)
jubo14 Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 Es mag ja sein, dass die BA Innenausstattung bereits etwas in die Jahre gekommen ist. Nur entweder bin ich immer auf völlig anderen Flügen unterwegs gewesen, als Du, oder ich habe eine irgendwie selektive Wahrnehmung. Denn bei meinen Flügen, es sind allerdings in den letzten drei Jahren nur so etwas 50 in Club World gewesen, war die Kabine zu Beginn des Fluges immer sauber. Wie sie am Ende aussah brauche ich niemandem zu erzählen, der schon mal dabei war. Nur was mich jetzt wirklich interessiert, was ist an der Kabine eine Frechheit? Interessiert mich wirklich, denn ich finde sie eigentlich ganz gut. 62A oder 62K auf der 747 halte ich für die besten Plätze, die man als Einzelreisender bekommen kann.
flieg wech Geschrieben 28. November 2017 Melden Geschrieben 28. November 2017 (bearbeitet) 4 hours ago, jubo14 said: Es mag ja sein, dass die BA Innenausstattung bereits etwas in die Jahre gekommen ist. Nur entweder bin ich immer auf völlig anderen Flügen unterwegs gewesen, als Du, oder ich habe eine irgendwie selektive Wahrnehmung. Denn bei meinen Flügen, es sind allerdings in den letzten drei Jahren nur so etwas 50 in Club World gewesen, war die Kabine zu Beginn des Fluges immer sauber. Wie sie am Ende aussah brauche ich niemandem zu erzählen, der schon mal dabei war. Nur was mich jetzt wirklich interessiert, was ist an der Kabine eine Frechheit? Interessiert mich wirklich, denn ich finde sie eigentlich ganz gut. 62A oder 62K auf der 747 halte ich für die besten Plätze, die man als Einzelreisender bekommen kann. also, die Sitzplaznummer 62K war bei mir auf dem letzten Rückflug die Gleiche und das Praktische ist, daß man nicht über die Beine eines Mitreisenden hinwegsteigen muß...was mich ansonsten massiv stört, ist das der Gegenüber zu dicht an einem dran ist (ok man kann die Blende hochfahren), dann solltest Du mal einen Blick beim A380 in die Ablagefächer an der Seite wagen (die sind schmutzig) und insgesamt ist die Club world (weil viel zuviele Sitze auf zu engem Raum) einfach sehr unkonfortabel...Mir ist übrigens aufgefallen, daß Club world vor allem auf den Afrikastrecken fast ausschliesslich von Zugereisten aus Europa und USA gebucht werden (liegt auch an den um bis 50% niedrigeren Preisen bei Zubringerflügen). Und wie gesagt, daß Essen ist ja besser geworden in den letzten Monaten, das ist unbestreitbar....insgesamt würde ich bei BA immer Premium economy bevorzugen (ich bin 190), (allerdings sind die Tickets dort oft höher als in Club World !!! (bei Zubringerflügen aus Europa). Bearbeitet 28. November 2017 von flieg wech
jubo14 Geschrieben 29. November 2017 Melden Geschrieben 29. November 2017 Aha! Also ich muss zugeben, Afrika ist quasi der weiße Fleck meiner Flugrouten. Da kann ich also nichts zu sagen. Zu den Ablagefächern im A380 kann auch weniger ich, als viel mehr meine Frau etwas zu sagen. Denn bisher bin ich da immer mit ihr unterwegs gewesen. Und sie hat helle, sehr helle Pullis und Jacken dort gelagert und die sind ohne jeden Fleck wider aus den Staufächern heraus gekommen. Und in der Tripple-Seven habe ich da auch nichts schlimmes feststellen können. Aber kann es sein, dass Du den Abrieb meinst, der in einigen Boxen ist, weil da irgend jemand seinen Troley hineingestopft hat? Der sieht zwar aus wie schmutz, wird aber im Leben dieser Boxen da nie wieder zu entfernen sein und ist auch nicht "ansteckend". Was nun die "Enge der Sitze" angeht, so ist das sicher eine Geschmacksache. Durch das "gegenüber sitzen" ist man schon etwas dichter beieinander. Trotzdem hat man durch die Trennwand mehr Privatsphäre, als bei so mancher anderen Bestuhlung. Nach meiner Meinung!
derflo95 Geschrieben 29. November 2017 Melden Geschrieben 29. November 2017 Am 28.11.2017 um 01:32 schrieb MD-80: Meine Erfahrung ist die, dass man den „Menschen“ nicht verallgemeinern kann, sondern sehr starke kulturelle Charaktereigenschaften und Unterschiede beim Sozialverhalten eine sehr große Rolle spielen. British Airways - wie jede andere professionelle Fluggesellschaft - versucht da die optimale Lösung zu finden. In den USA bei Southwest-Airlines klappt das super: da kriegt jeder ne Boardingnummer beim Check-In zugewiesen, vor den Gates sind an den Decken Nummern angebracht mit Boardinggruppen (z.B. Nr. 1-12, 13-25, 26-xx, etc. etc.) und die Leute stellen sich halt ensprechend ihrer Nummer an die entsprechende Position, und das klappt super Zitat You will be assigned a boarding group (A, B, or C) and position (1-60+) upon check in. Your unique group and position combination (for example: A35) will be displayed on your boarding pass and represents a reserved spot in the boarding group at the gate. Numbered posts in each of our gate areas indicate where to line up. When your boarding group is called, find your designated place in line and board the aircraft in numerical order with your boarding group. 2
Andy Geschrieben 29. November 2017 Melden Geschrieben 29. November 2017 vor 42 Minuten schrieb derflo95: In den USA bei Southwest-Airlines klappt das super: da kriegt jeder ne Boardingnummer beim Check-In zugewiesen, vor den Gates sind an den Decken Nummern angebracht mit Boardinggruppen (z.B. Nr. 1-12, 13-25, 26-xx, etc. etc.) und die Leute stellen sich halt ensprechend ihrer Nummer an die entsprechende Position, und das klappt super Ich finde das Southwest-System super - das erfordert aber amerikanishe Dimensionen von Boarding-Bereichen, die in Europa nicht immer gegeben sind. 1
gerri Geschrieben 30. November 2017 Melden Geschrieben 30. November 2017 vor 20 Stunden schrieb derflo95: In den USA bei Southwest-Airlines klappt das super: da kriegt jeder ne Boardingnummer beim Check-In zugewiesen, vor den Gates sind an den Decken Nummern angebracht mit Boardinggruppen (z.B. Nr. 1-12, 13-25, 26-xx, etc. etc.) und die Leute stellen sich halt ensprechend ihrer Nummer an die entsprechende Position, und das klappt super Das ist eine gute Idee, es geht auch mit weniger Aufwand. Bei meinem letzten "Boarding" in FRA ist mir auf einem Flug nach YYZ aufgefallen, dass man die Lautsprecheransagen sehr schlecht verstehen konnten, nicht nur der Akustik wegen, auch das Genuschel der Ansagerin konnte man kaum verstehen. Alles sprang von den Sitzen auf und begab sich zum Einlass. In null Komma nix hing eine Traube um den Schalter, diejenigen, die aufgerufen wurden (Reihe XXX), mussten sich durchkämpfen. Ich glaube, dass durch eine zusätzliche visuelle Anzeige (Reihe XXX) ein flüssigeres und geordneteres "Boarden" möglich ist. 1
MD-80 Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Zitat Ich glaube, dass durch eine zusätzliche visuelle Anzeige (Reihe XXX) ein flüssigeres und geordneteres "Boarden" möglich ist. Eine nicht unerhebliche Anzahl von Fluggästen (wieder je nach Region unterschiedlich) sieht Anzeigen oder Informationen nicht und hat schon Probleme, die Sitzplatznummer zu finden. Automatische Ansagen werden überhört, Scheuklappen aufgesetzt und Diskussionen mit dem Personal gestartet ("20A ist doch da am Gang", "nein,glauben sie mir, dieser Fensterplatz ist 20A"). Aus täglicher Erfahrung bezweifele ich, dass visuelle Anzeigen optimierend wirken. Passagiere stehen ab und an auch kurz nach dem Aufsetzen auf und werden böse, wenn man über eine PA spricht und darum bittet, sich sofort wieder hinzusetzen. Dann werden provozierend Arme gehoben oder Handzeichen gegeben oder sie fühlen sich nicht angesprochen und holen ihr Gepäck raus. Dabei leuchten weiterhin die Anschnallzeichen.
Blablupp Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 Es gibt halt lokal unterschiedliche Mentalitäten. Wobei man sagen muss, dass der Mensch ein soziales Wesen ist, und solange sich alle daran halten, funktionieren solche Dinge dann auch. Da ein Großteil an Board regelmäßig fliegt müsste man eine zeitlang das strikt durchführen, danach sollte es eigentlich klappen.
gerri Geschrieben 1. Dezember 2017 Melden Geschrieben 1. Dezember 2017 vor 17 Stunden schrieb MD-80: Eine nicht unerhebliche Anzahl von Fluggästen (wieder je nach Region unterschiedlich) sieht Anzeigen oder Informationen nicht und hat schon Probleme, die Sitzplatznummer zu finden. Automatische Ansagen werden überhört, Scheuklappen aufgesetzt und Diskussionen mit dem Personal gestartet ("20A ist doch da am Gang", "nein,glauben sie mir, dieser Fensterplatz ist 20A"). Aus täglicher Erfahrung bezweifele ich, dass visuelle Anzeigen optimierend wirken. Passagiere stehen ab und an auch kurz nach dem Aufsetzen auf und werden böse, wenn man über eine PA spricht und darum bittet, sich sofort wieder hinzusetzen. Dann werden provozierend Arme gehoben oder Handzeichen gegeben oder sie fühlen sich nicht angesprochen und holen ihr Gepäck raus. Dabei leuchten weiterhin die Anschnallzeichen. Deine Anmerkungen kenne ich auch zur Genüge, aber die beziehen sich auf das, was in der Maschine abgeht. Ich spreche davon, was sich vor dem Gate abspielt. Nach der Durchsage ein paar Blitze aus den Monitoren und dann den Text, von mir aus auch Laufband/Banner, das hat bestimmt Wirkung und prägt sich intensiver ein, als eine genuschelte Durchsage. Ja, die gute alte Schultafel in abgewandelter Form... vor 10 Stunden schrieb Blablupp: Es gibt halt lokal unterschiedliche Mentalitäten. Wobei man sagen muss, dass der Mensch ein soziales Wesen ist, und solange sich alle daran halten, funktionieren solche Dinge dann auch. Da ein Großteil an Board regelmäßig fliegt müsste man eine zeitlang das strikt durchführen, danach sollte es eigentlich klappen. Recht hast du, aber auch nur, wenn sich alle, oder zumindest ein Grossteil, daran halten würde. Auf Deutschlands Flughäfen aber ganz bestimmt nicht.
TobiBER Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 (bearbeitet) BA startet Wifi an Bord. Zunächst auf 4 A/Cs (773 und 744). Der Rest folgt dann bis 2019, Preise starten bei 4,99£. im Januar noch kostenfrei (60 Minuten). Bearbeitet 12. Dezember 2017 von TobiBER
alxms Geschrieben 12. Dezember 2017 Melden Geschrieben 12. Dezember 2017 Die hatten vorher kein WiFi auf der Langstrecke?
Andie007 Geschrieben 13. Dezember 2017 Melden Geschrieben 13. Dezember 2017 vor 10 Stunden schrieb alxms: Die hatten vorher kein WiFi auf der Langstrecke? Nein
787_Dreamliner Geschrieben 14. Dezember 2017 Melden Geschrieben 14. Dezember 2017 (bearbeitet) Am 30.11.2017 um 20:58 schrieb gerri: Ich glaube, dass durch eine zusätzliche visuelle Anzeige (Reihe XXX) ein flüssigeres und geordneteres "Boarden" möglich ist. "Am Boden befindliche Lichtstreifen weisen Ihnen den Weg zu Ihrem Boarding Gate und Sitzplatz..." Ich denke nicht, dass noch mehr Schildern, Banner, LCD-Screens und sonstiges Zeug helfen das zu verbessern. Beim Boarding denkt jeder immer "mein Sitzplatz ist super, ich stelle mich vorne an" und "wenn wir alle gleichzeitig Einsteigen, dann fliegen wir ganz schnell los". Irrtum, wie wir alle wissen. Bearbeitet 14. Dezember 2017 von 787_Dreamliner
D-ABUI Geschrieben 20. Mai 2018 Melden Geschrieben 20. Mai 2018 BA93 von LHR nach YYZ gestern mit interessanter Crew-Zusammenstellung https://static-fvw.imgix.net/smimagedata/2/9/8/8/5/5/9/britishairways_pins_1500.jpg?fit=crop&max-h=1298&w=730&dpr=1&s=d62735feb2cba9f0987ee4f306121a2b http://m.biztravel.fvw.de/alle-news/london-fluggaeste-kommen-um-royale-hochzeit-nicht-herum/393/187211/17062
flieg wech Geschrieben 21. Mai 2018 Melden Geschrieben 21. Mai 2018 zur "Freude" normaler Briten: Ich wohne in Camberley - etwa 14 Km entfernt vom Ort des Schreckens...äh...Hochzeit: Im örtlichen Einkaufszentrum wurden die Shopper gebeten, einen Kommentar zur Hochzeit zu veröffentlichen: Insgesamt haben 3 (in Worten drei) von diesem Angebot Gebrauch gemacht, einer mit dem Chant "Oh Jeremy Corbyn oohhohoo". Und Camberley liegt in bei Sandhurst und wird von stramm rechten Royals bewohnt (Tory Wähler sowieso) Die meisten Briten interessieren sich für die Royals nicht die Bohne. Leider wird das durch die mediale Aufmerksamkeit in keiner Weise adressiert. 2
HotelMike Geschrieben 21. Mai 2018 Melden Geschrieben 21. Mai 2018 (bearbeitet) Camberley? Am rosaroten Elephanten? Ich habe auch neun Jahre in UK gelebt. Und meine Erfahrung sagt genau das Gegenteil. So grosse gesellschaftliche Ereignisse sind nicht unwichtig. Ebenso Trooping the Colours oder Ascot oder die Ansprache der Queen zu Weihnachten. Vielleicht ist das vorm Tesco‘s in Camberley für Trisha und Tracey und Trevor kinderwagenschiebend kein Thema. British Airways hat jedenfalls allen Namensträgern, die Samstag flogen, Zugang zur Lounge gewährt, und Kuchen im Terminal ausgegeben. Und die weltweit übertragene Hochzeit wurde von Millionen Menschen verfolgt. Ach ja, die einschlägige Londoner Presse ist ja auch bekannt für ihr Desinteresse an allem was die Royals so treiben. Und dann gibt es da ja auch noch Tracy Ullman. Excellent British comedy. Tracy als Camilla ist unfassbar hilarious Allerdings als Angela Merkel (my chancellorett) ebenfalls! Bearbeitet 21. Mai 2018 von HotelMike
aaspere Geschrieben 23. Mai 2018 Melden Geschrieben 23. Mai 2018 (bearbeitet) Am 21.5.2018 um 12:49 schrieb HotelMike: Camberley? Am rosaroten Elephanten? Ich habe auch neun Jahre in UK gelebt. Und meine Erfahrung sagt genau das Gegenteil. Du bist ja noch nicht so lange hier präsent. Den User "flieg wech" (früher "ahoberg") muss man richtig einordnen, dann nimmt man seine Beiträge auch nicht ernst. Er schreibt üblicherweise so, wie er die Welt gerne hätte. Bearbeitet 23. Mai 2018 von aaspere
flieg wech Geschrieben 23. Mai 2018 Melden Geschrieben 23. Mai 2018 und aaspere weiß halt als neo liberal Veirrter nicht wie die Welt überhaupt funktioniert (oder zur Zeit Dank Typen wie ihm eben nicht). Zum Thema: also ich lebe seit fast 20 Jahren in UK, tummle mich aber nicht wie andere Zugereiste nur mit Arbeitskollegen herum, sondern kenne ganz normale Briten und selbst im Tory Tosser Heartland East Hampshire und Surrey (ach ja der lokale Camberley council hat vor einem Jahr das örtliche shopping centre für 80 Mio GPB gekauf) interessieren sich die Einheimischen nur am Rande für die royals. Das gilt selbst für Angehörige der Armee und daran ändern "hotelmike" Erfahrungen, die ich ihm gern glaube (es gibt eben überall Leute, die den typischen Klischees entsprechen) nix. Und wenn es in Gegenden geht, wo die Tories so beliebt sind wie die Beulenpest, da lassen sich die Royals normalerweise besser zu recht nicht blicken. 1
aaspere Geschrieben 23. Mai 2018 Melden Geschrieben 23. Mai 2018 vor 19 Minuten schrieb flieg wech: und aaspere weiß halt als neo liberal Veirrter nicht wie die Welt überhaupt funktioniert (oder zur Zeit Dank Typen wie ihm eben nicht). Richtig, das Adjektiv fehlte doch noch. 1
757-300 Geschrieben 23. Mai 2018 Melden Geschrieben 23. Mai 2018 vor 3 Stunden schrieb aaspere: Du bist ja noch nicht so lange hier präsent. Den User "flieg wech" (früher "ahoberg") muss man richtig einordnen, dann nimmt man seine Beiträge auch nicht ernst. Er schreibt üblicherweise so, wie er die Welt gerne hätte. Toller Kommentar von jemanden, der wahrscheinlich noch nie in UK gelebt hat... Bei mir waren es sieben Jahre und sogar bei BA beschäftigt aber ob die Briten jetzt Royal verrückt sind....mmh, ich hatte Freunde, die haben übertrieben, anderen war es schnuppe.. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden