Nosig Geschrieben 2. September 2020 Melden Geschrieben 2. September 2020 Ein paar kleine Hick ups sind was anderes als etwaige grundsätzliche Probleme. Jetzt noch Macken bei Licht und Check-in kommen etwas spät raus. Das Teil soll in zwei Monaten laufen. Die Phase jetzt kann nur noch volle Einsatzfähigkeit nachweisen. Kein Wunder, dass man nach der Historie hellhörig wird.
Käptn_Adler Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 Kein Check-In per Handy am BER ? (Ist das wirklich so ???)
Nosig Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 (bearbeitet) Wie dann? Per Feldtelefon? Das geht doch übers Netz und den Airline-Rechner, sagen wir mal LH-App oder EW, verstehe das Problem noch nicht so ganz. War das BER-WLAN aus oder die Handyzelle war überlastet? Bearbeitet 3. September 2020 von Nosig
Käptn_Adler Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 vor 10 Minuten schrieb Nosig: verstehe das Problem noch nicht so ganz. Es geht vermutlich um die fehlenden Scanner, die die Tickets auf dem Smartphone ablesen können.
8stein Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 Nein. Es geht darum das es kein Automaten gibt an denen man am Airport einchecken kann.
medion Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 (bearbeitet) Dann wünschen wir mal den Automaten alles Glück der Welt. Bearbeitet 3. September 2020 von medion
Fluginfo Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 Werden die Automaten nur für Kurzstreckenflüge oder auch Langstreckenflüge bestückt?
HLX73G Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 Was ist denn das schon wieder für eine Phantomdiskussion? Natürlich wird es sowohl Check-in Automaten, als auch Scanner zum Lesen von digitalen Bordkarten geben. Ist schon erschreckend, was für Nichtigkeiten hier inzwischen zum Ausruf der nächsten Katastrophe ausreichen. Da stellt sich eine N24-, pardon, WELT-irgendwas-mit-Medien-Azubine vor die Kamera und faselt irgendwelche aufgeschnappten Latrinenparolen falsch nach, und schon ist das Fakt. Und die gleichen Leute, die auf sowas anspringen ereifern sich dann nebenan über leichtgläubige Verschwörungstheoriefürmöglichhalter.
Nosig Geschrieben 3. September 2020 Melden Geschrieben 3. September 2020 Nun reg' Dich mal wieder ab. Hier kamen ja gerade Rückfragen, weil noch nicht klar ist, was angeblich nicht geht.
Beliebter Beitrag Stef1704 Geschrieben 5. September 2020 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 5. September 2020 Ich hatte Euch ja einen kleinen Bericht versprochen wie es am Donnerstag war. Ergo: Um mal gleich an die Diskussion oben anzuknüpfen: Ich habe in der gesamten Abflughalle, inklusive der Seitenpavilions, Ankunftsebenen und Bahnhofsebene keinen einzigen Check In Automaten gesehen... ich hoffe stark die kommen noch. Generell sieht man überall Aktivitäten im Shop-Einbau, aber nur vereinzelte Rest-Arbeiten an der Gebäudetechnik - das war 2012 wesentlich anders. Einige Shops waren laut Bauschild übrigens seit 2012 unverändert und nur stark eingestaubt. Ansonsten vorweg ein Fazit: Mir gefällt der Flughafen optisch sehr, er ist weitesgehend großzügig und weitläufig angelegt. Von der Siko bis zum Ende des Südpiers kann man aber durchaus 10 bis 15 Minuten im flotten Marsch einplanen. Einzig die in dunklem rot gehaltene Beschriftung ist manchmal in der Nussbaumoptik schwer zu erkennen und zu finden. Insgesamt aber eher positiv überrascht und durchaus ein Flughafen auf internationalem Niveau. Hiermal ein paar Impressionen in der Reihenfolge eines Fluges: Vom Bahnsteig kommend geht es auf die Bahnverteilerebene, dort finden sich auch die obligatorischen Automaten, aktuell waren es 4, ich hoffe da kommt noch was. Dann steht man auf der Ankunftsebene. Hier mussten alle Komparsen sich sammeln und warten. Bis alle gleichzeitig weiter durften. Damit wurde die Ankunft eines Zuges simuliert. Hier eine Aufnahme des abgesperrten Bereiches. Weiter gehts mit Fahrstühlen und Rolltreppen in die Abflughalle. Ich denke den Fliegenden Teppich hat bis dato keiner geputzt. Nach dem Checkin gehts an die Siko... und davon gibt es etliche, ca 40-50, alle mit modernen Bodyscannern Die Shopping Plaza im Anschluss ist noch im Ausbau Hier hindurch kommt man in die Hauptverteilerhalle: Links und Rechts Gate A und B sowie Nord und Südpier, oben dann Gates C und D für den Non Schengenbereich. Auf dem Foto der Blick "zurück" auf die Shopping Plaza- sowie in Richtung B Gates, im Hintergrund rechte Bildhälfte die Passkontrollebene, sowie darüber der Übergang-"Skywalk" zur Besucherterasse Fliegt man am Hauptpier ab erwarten einen großzügige Gänge, erinnerte mich von der Breite eher an den Hamburger Flughafen Man erreicht sein Gate und hat einen fabelhaften Blick über das Vorfeld Schlließlich gehts zum "Boarding", hier als Beispiel A02 Muss man weiter Richtung Südpier wird es schon etwas schlanker: Auch die Wartebereich dort etwas spartanischer mit vielen Shops: Die Gates erinnern etwas an Schönefeld Nach dem Boarding gings direkt in eine Bus ums Gebäude zurück in den Ankunftsbereich: Der Bus hält dabei direkt mittig am Hauptpier, sodass man quasi direkt durch eine Aussentür und eine Richtungsschleuse in die Gepäckhalle stolpert. Ergo gab es dort nicht viel zu fotografieren. Die Gepäckrückgabe selber ebenfalls großzügig ausgelegt, ein Band reicht durchaus für mehrere Flieger gleichzeitig Die Auswahl der Bilder entspricht wie gesagt dem was man später als Fluggast sehen wird. Der Ablauf des Probebetriebes an sich war nicht weiter spannend. Man kommt durch einen Nebeneingang ins Gebäude, kurze Personalausweiskontrolle, Registrierung, Lunchpaket. Dann bekommt man auch schon seinen Zettel mit der Regieanweisung mit einem "Virtuellen Namensausweis", in der Schritt für Schritt erklärt ist, was zu tun ist. (Koffer nehmen, Gepäckwagen, Handgepäck, Sondergepäck). Dann wird man zur Ankunftsebene gebracht und auf Freigabe_Kommando gehen dann alle zum Checkin und anschließend weiter wie bei einem normalen Abflug. Das ganze in zwei Runden. Viel laufen, viel warten und statt Flieger gibt es einen Bus. 12
Gast Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 Quote Der neue Airport BER wäre zur Eröffnung am 31.Oktober 2020 pleite, wenn Berlin, Brandenburg und der Bund ihrer Flughafengesellschaft (FBB) nicht sofort Millionen überweisen. Das geht aus einem Schreiben von Bundesfinanzstaatssekretärin Bettina Hagedorn (SPD) an den Haushaltausschuss des Bundestages hervor, der am Mittwoch ohne Beihilfe-Genehmigung der EU grünes Licht für die sofortige Freigabe von Corona-Mitteln für die FBB geben soll. Das sei „zeitlich unabweisbar“. https://m.tagesspiegel.de/berlin/das-debakel-geht-weiter-werden-nicht-sofort-millionen-gezahlt-ist-der-ber-zur-eroeffnung-pleite/26162720.html
jubo14 Geschrieben 6. September 2020 Melden Geschrieben 6. September 2020 Das ist jetzt aber in etwa so überraschend wie der tägliche Sonnenaufgang im Osten. Der BER hat Milliarden mehr gekostet, als ursprünglich geplant und budgetiert. Natürlich ist der BER und seine Betreibergesellschaft pleite. Ein Privates Unternehmen wäre bereits seit Jahren in der Insolvenz.
101er Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 Die Baukosten-Mehrmilliarden hat man ja auch nur durch staatlich verbürgte Kredite stemmen können. Und nun liegt die ganze Branche und das gesamte Geschäftsmodell am Boden, so dass man nicht Mal mehr den Betrieb aus Erlösen finanzieren kann. Ich bin gespannt, wann zur Kosteneinsparung weitere Schritte folgen werden. Eine temporäre Außerbetriebnahme von T5 mit Eröffnung des T2 halte ich durchaus für möglich.
Nosig Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 (bearbeitet) Denke auch, dass man T5 nicht mehr braucht und zumacht. Eventuell braucht man auch das Zusatzterminal am Nordpier (jetzt) nicht mehr und kann alles Aufkommen durch die Haupthalle und die Läden dort leiten? Eine Schließung von SXF alt würde auch dem Bund neue Möglichkeiten eröffnen für den Regierungsbereich im Norden. Die erste A350 steht ja bereits auf dem Hof. Man wird sich nur eine Kostenlösung für FR einfallen lassen müssen. Die werden nicht BER-Sätze bezahlen und brauchen die auch nicht. Aber wenn man die Leute zu Fuß ins Nordpier wandern lässt und dann über Treppen und Vorfeld zum Flugzeug, ist der Komfort gegenüber dem Hauptpier auch erkennbar und spürbar so viel schlechter, dass es deutlich niedrigere Gebühren rechtfertigt. Bearbeitet 7. September 2020 von Nosig
foobar Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 vor 30 Minuten schrieb Nosig: Man wird sich nur eine Kostenlösung für FR einfallen lassen müssen. muss man? vor 30 Minuten schrieb Nosig: Die werden nicht BER-Sätze bezahlen Dann steht es ihnen frei, den Flughafen nicht anzufliegen. Die Strecken mit relevanter Nachfrage wird dann jemand anders bedienen, die ohne respektive mit überwiegend induziertem Verkehr sind kein Verlust. 1
Nosig Geschrieben 7. September 2020 Melden Geschrieben 7. September 2020 Klar ja, Berlin strong. Die werden sich schon einigen.
Fluginfo Geschrieben 9. September 2020 Melden Geschrieben 9. September 2020 Eröffnung gefährdet? https://www.airliners.de/hilfe-berliner-flughaefen/57285
medion Geschrieben 9. September 2020 Melden Geschrieben 9. September 2020 On 9/5/2020 at 8:03 PM, Stef1704 said: Die Auswahl der Bilder entspricht wie gesagt dem was man später als Fluggast sehen wird. Vielen Dank fürs Zeigen! Ehrlich gemeint. Daumen hoch. Einen Flughafen auf internationalem Niveau wird man nach ein paar Jahren Bauzeit und vielen Milliarden Euronen später wohl auch erwarten können Mir gefällt ja Nussbaum und Lila weiterhin ganz gut, erinnert ein bisschen an die ersten Germanwingsfarben (Burda und die jetzige in Abwicklung), ist allerdings mittlerweile schon was älter und leicht aus der Zeit gefallen, aber nunja. Aber wer um Himmels Willen hat denn diese schwarzaussehenden Deckenverkleidungselemente ausgesucht? Das ist ja gruselig und macht es dunkel und eng. Die Farben von Berlin sind doch eigentlich rot und weiß? Das eine Gangbild mit dem silbernen Streifen am Boden sieht aus, dass man eine Entwässerung samt Gulli braucht, wenn es regnet... Über den fliegenden Teppich bzw. Kunst muss man nicht groß diskutieren, irgendwohin mussten die Ausgleichsmillionen (Kunst im öffentlichen Raum bei öffentlichen Bauten) ja hin. Die Putzkolonne wird ja wohl kurz vor der Eröffnung das ganze Ensemble nochmal von oben bis unten gründlich durchfeudeln. Hoffentlich. Gate 31 für Easyjet passt perfekt, arm und sexy. Die sehen im Zelt von Tegel tatsächlich nicht anders aus.
emdebo Geschrieben 9. September 2020 Melden Geschrieben 9. September 2020 vor 3 Stunden schrieb medion: Die Farben von Berlin sind doch eigentlich rot und weiß? Selbst die von Brandenburg.
flyer1974 Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 Am 26.8.2020 um 17:49 schrieb HAJ-09L: Die Notfallübung am BER ist erfolgreich verlaufen. https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2020/08/ber-havarieuebung-feuerwehr-brand-bahnsteig-komparsen.html Ich lache ! Am 30.8.2020 um 11:34 schrieb Käptn_Adler: Bin noch skeptisch, was die Eröffnung angeht. Irgendwer wird noch Druck machen um zu verhindern, dass der BER im Oktober aufmacht. Wir haben uns paar mal gekappelt da mir mein TXL lieber ist, aber was ich dort gesehen habe ist tatsächlich noch nicht so weit. Corona kommt der Sache ja schon entgegegen ( weniger Paxe ) Aber die Brandschutzübung war ein lachhafter fake, die die Ahnung davon haben schütteln den Kopf. Probebetrieb mit 400 Paxen ist auch ein WItz , selbst dort gibt es große Pannen. Das kann TXL besser im Moment. Im Tagesrand sind ein A 321 nach MUC einer nach FRA und einer nach ZRH schon über 600 ! und denen bricht da schon die Beleuchtung und das Check in System zusammen, von den Brandschutzmängeln möchte ich erst mal gar nicht sprechen.
flyer1974 Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 Am 1.9.2020 um 15:54 schrieb temp: habe eben noch was vom fbb-twitteraccount zum thema licht gefunden: https://twitter.com/fbb_corporate/status/1299304019895214085 technisch im Griff ? sehr geile Aussage, in so einem Gebäude hat man binnen sehr kurzer Zeit eine unabhängige Notbeleuchtung sicherzustellen, ohne das da jemand Hand anlegen muss ! Bestätigt nur meine Eindrücke vom 26.08. Wenn man trotz ausgelöstem Brandalarm im entsprechenden Bereich gegen verschlossene Fluchttüren rennt, und die manuell entriegeln muss ist die Türsteuerung immer noch nicht in Ordnung ! Für mich wäre das ein knallhartes Durchfallkriterium das darf bei moderner Brandmeldeanlagensteuerung so nicht sein. Ich könnte da noch einiges aufzählen was an diesem Tag mehr als fragwürdig war. 2
Stef1704 Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 By the way: Es gibt aktuell ein paar Restkomparsenplätze in Oktober für diejenigen die der Meinung sind dass man aus Fehlern lernen kann.... .
TobiBER Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 vor 11 Stunden schrieb flyer1974: technisch im Griff ? sehr geile Aussage, in so einem Gebäude hat man binnen sehr kurzer Zeit eine unabhängige Notbeleuchtung sicherzustellen, ohne das da jemand Hand anlegen muss ! Bestätigt nur meine Eindrücke vom 26.08. Wenn man trotz ausgelöstem Brandalarm im entsprechenden Bereich gegen verschlossene Fluchttüren rennt, und die manuell entriegeln muss ist die Türsteuerung immer noch nicht in Ordnung ! Für mich wäre das ein knallhartes Durchfallkriterium das darf bei moderner Brandmeldeanlagensteuerung so nicht sein. Ich könnte da noch einiges aufzählen was an diesem Tag mehr als fragwürdig war. Es war ja "nur" die Deckenbeleuchtung, die "aus" war. Alles andere brannte ja weiter....Check-In-Inseln, Untergeschoss, Siko-Kontrollen, usw....
HAJ-09L Geschrieben 10. September 2020 Melden Geschrieben 10. September 2020 vor 17 Stunden schrieb flyer1974: Wenn man trotz ausgelöstem Brandalarm im entsprechenden Bereich gegen verschlossene Fluchttüren rennt, und die manuell entriegeln muss ist die Türsteuerung immer noch nicht in Ordnung ! Ich war nicht dabei und bin kein Brandschutzexperte, daher eine Verständnisfrage: Reicht es nicht, wenn sich eine Tür durch Drücken der Klinke, des Panikriegels oder was auch immer öffnen lässt und so den Fluchtweg freigibt? Oder müssen sich solche Fluchttüren automatisch öffnen? ?
flyer1974 Geschrieben 11. September 2020 Melden Geschrieben 11. September 2020 vor 13 Stunden schrieb HAJ-09L: Ich war nicht dabei und bin kein Brandschutzexperte, daher eine Verständnisfrage: Reicht es nicht, wenn sich eine Tür durch Drücken der Klinke, des Panikriegels oder was auch immer öffnen lässt und so den Fluchtweg freigibt? Oder müssen sich solche Fluchttüren automatisch öffnen? ? In modernen Gebäuden ( sollte der BER eigentlich sein) ist es vorgesehen das die ausgelöste Brandmeldeanlage die Türen entriegelt, und man Sie dann ganz einfach an der Klinke öffnen kann, Panikgriffe sowieso Fehlanzeige ! Bin erstmal bei gedrückter Klinke und ausgelöstem Brandalarm voll gegen die Tür gebrettert, Notentriegelung per abreißen der Plastikpappe und Druckknopf möglich, mach das mal wenn dir im Erstfall viele Menschen in den Rücken drücken ? 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden