Zum Inhalt springen
airliners.de

Zwischenfälle 2018


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flughafen Damaskus: "Fresh satellite photos released Sunday show the damage caused to Syria’s airport in Damascus by the series of Israeli airstrikes last week,"

https://www.timesofisrael.com/new-images-show-damage-at-damascus-international-airport-from-israeli-strike/

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb AeroSpott:

Sichuan A319 verliert Cockpitfenster ...

 

Das ging ja zum Glück relativ glimpflich aus. Bei 800 km/h in fast 10km Höhe keine leichte Aufgabe die Maschine zu kontrollieren, noch dazu dürfte es erhebliche Warnmeldungen gegeben haben, wenn da die Hälfte der FCU/EFIS fehlt. Kompliment an die Crew dass das gut ausging.

 

Fragen dürfte sich das Wartungspersonal gefallen lassen. In welchen Abständen müssen Cockpitfenster getauscht werden? Die Maschine stammt aus 2011.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Michael72291:

Flughafen Damaskus: "Fresh satellite photos released Sunday show the damage caused to Syria’s airport in Damascus by the series of Israeli airstrikes last week,"

https://www.timesofisrael.com/new-images-show-damage-at-damascus-international-airport-from-israeli-strike/

Kein Kommentar dazu?

 

Zur Info, laut Flightstats werden heute 4 Länder (+Inlandsflug) von diesem Flughafen aus angeflogen(darunter 3x Kuwait).

Geschrieben

Was willst du dazu hören?

Glückwunsch an Israel das diese einen trotz allen  souveränen Staat ohne Kriegserklärung angegriffen haben?

 

Oder das wohl trotz Israelpropaganda der aktive Luftverkehr durch die zerstörten Gebäude keine Einschränkung Hat?

 

Oder warum es Linienflüge nach Kuwait gibt? Ein heimlicher Supporter für Syrien?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb wartungsfee:

Was willst du dazu hören?

Hier wird auch gemeldet wenn irgendwo ein Reifen bei der Landung zerfetzte, ohne das PAX/Crew was passierte. Wenn das was am Damaskus-Airport ablief an einem anderen Airport passiert wär, was wär dann hier los? 

 

Wenigstens in einem Luftfahrt-Forum erwartete ich schon das dies ein Thema wär, da starten/landen Passagiermaschinen(bei einem Kuwait-Flug stand A320 dabei).

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb wartungsfee:

Glückwunsch an Israel das diese einen trotz allen  souveränen Staat ohne Kriegserklärung angegriffen haben?

 

In der Tat, Syrien hat Israel in Koalition mit Ägypten und Jordanien angegriffen, am 15.5.1948, ohne Kriegserklärung.

 

vor 3 Minuten schrieb Michael72291:

Wenigstens in einem Luftfahrt-Forum erwartete ich schon das dies ein Thema wär, da starten/landen Passagiermaschinen(bei einem Kuwait-Flug stand A320 dabei).

 

Gottchen, ja. Falls Kuwait seine Kunden wissentlich einem solchen Risiko aussetzt, landen sie am Ende auf der Blacklist der EU. Das wird nicht geschehen. Praktisch stellt sich doch eher die Frage, ob schon ein Verunglücken bei der Anreise einem Söldner das Märtyrertum verschafft, oder hierzu selbst ausgeführte Kampfhandlungen erforderlich sind.

Geschrieben

Oh großartig, eine Israel-Diskussion. Genau das fehlte dem Forum.

 

Wenn Syrien aus einem zivilen Flughafen eine Basis für eine Besatzungs- oder zumindest fremde Macht macht, die von dort einen unerklärten Krieg gegen Israel führt wird der zivile Flughafen begrenzt zu einem legitimen militärischen Ziel. Wenn der Flugverkehr weiter geht, sehe ich kein Problem.

Geschrieben

Laudamotion  hatte dann auch mal den ersten kleinen erwähnenswerten Zwischenfall mit Sicherheitslandung

 

https://www.austrianwings.info/2018/05/a320-von-laudamotion-riss-in-cockpitscheibe/

 

Kann passieren... Nur bitte nicht so oft ...

Geschrieben
Am 14.5.2018 um 07:08 schrieb d@ni!3l:

 

Glück im Unglück wenn sowas ab der Homebase inkl MRO passiert. Macht eine Reparatur einfacher...

Ist ein so heftiger Schaden überhaupt reparabel?

Immerhin ist die komplette Heckflosse durchtrennt worden.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän:

Ist ein so heftiger Schaden überhaupt reparabel?

Immerhin ist die komplette Heckflosse durchtrennt worden.

Nur 6 Bolzen ein paar Hydraulikleitungen sowie die Verkabelung verbinden dieses Teil mit dem Flieger...

Es kann aber bei Schäden an dem flugzeugseitigen Teil der Aufhängung zu größeren Problemen führen, irreparabel sieht aber ganz anders aus.

Geschrieben

Wahrscheinlich dramatischer dargestellt wie es schlussendlich war, aber ich kann mir schon vorstellen, dass die Crew nach meinen Erfahrungen mit türkischen Airlines (AtlasGlobal, Pegasus, Onur Air, BoraJet, IZair und Turkish Airlines, ingesamt knapp 30 Flüge) nicht in englisch erklären konnte, was passiert ist: https://www.stern.de/reise/onur-air--maschine-sackt-innerhalb-von-minuten-von-10-000-auf-500-meter-ab-7993676.html?

Geschrieben

Stern scheint direkt von The Sun kopiert zu haben. Wie man im Video sieht, kreischt dort kein Passagier. Daten von Flightradar24 zeigen, dass um 20:27UTC der EM Descent begann, um 20:36 UTC 10.000 Fuß für kurze Zeit eingehalten wurde, und dann mit dem Anflug auf VOG begonnen wurde. Also 8 Minuten im von 34.000 Fuß auf 10.000 Fuß zu sinken ist wahrlich kein Sturzflug, wenn auch nicht ganz so sanft wie ein normaler Sinkflug. 

Sauerstoff wird von Generatoren erzeugt, welche durch das ziehen an einer Maske aktiviert werden. Eingeatmet wird ein Sauerstoff/Kabinenluftgemisch, O2 wird ca 12 Minuten erzeugt. Dabei erhitzen die O2 Generatoren und ein Geruch entsteht durch z.B. Staubablagerungen auf den Generatoren. Gestoppt werden kann so ein Generator nicht. Nur Sauerstoffversorgung aus einem zentralen  Tank kann abgestellt werden. Die LH B737-200 hatten so ein System, ebenso wie einige 747 von BA. 

Ansonsten: der Artikel passt zur üblichen Berichterstattung bei Zwischenfällen mit Flugzeugen. 

CDC31D82-7567-4535-8C2D-10BAEF7D76FD.png

Geschrieben

Vor allem da doch grade in USA, fast immer an den beiden Flügelenden jemand steht und schaut, dass nicht das nächste Hindernis oder das Nachbarflugzeug aberäumt wird...
Aber dafür ist da in letzter Zeit ja leider zu häufig was passiert :(

Geschrieben

Das ist nunmal die eingeschlagene Richtung im Ground Handling. Kann man verurteilen, wird aber kaum aufzuhalten sein, wenn sich die Rahmenbedingungen nicht fundamental ändern.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...