oldblueeyes Geschrieben 28. Dezember 2018 Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 (bearbeitet) Air China hat einen Joint Venture mit der Lufthansa aber sie werden einfach so nach Berlin kommen :). Und bis China Southern kommt. Vielleicht hat Norwegian grosse Pläne nachdem es in Gatwick und Edinburgh nicht so läuft - sofern sie das Problem das auch Berlin hat, lösen (wer bezahlt dafür?). Bearbeitet 28. Dezember 2018 von oldblueeyes
MHG Geschrieben 28. Dezember 2018 Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb oldblueeyes: Air China hat einen Joint Venture mit der Lufthansa aber sie werden einfach so nach Berlin kommen :). Und bis China Southern kommt. Vielleicht hat Norwegian grosse Pläne nachdem es in Gatwick und Edinburgh nicht so läuft - sofern sie das Problem das auch Berlin hat, lösen (wer bezahlt dafür?). Norwegian dürfte erstmal beschäftigt sein, ihre eigenen (Finanz-) Probleme zu lösen ... - sofern das überhaupt noch gelingen kann - Bearbeitet 28. Dezember 2018 von MHG
oldblueeyes Geschrieben 28. Dezember 2018 Melden Geschrieben 28. Dezember 2018 War ja auch nicht ernst gemeint der Name
MD-80 Geschrieben 29. Dezember 2018 Melden Geschrieben 29. Dezember 2018 Wäre ja schon angenehm, wenn der ÖPNV in Berlin zu den aktuellen Flughäfen ein höheres Niveau bieten würde. "Ridiculous" ist ein häufiger Kommentar, den ich von ausländischen Gästen höre.
Stef1704 Geschrieben 6. Januar 2019 Melden Geschrieben 6. Januar 2019 Bisher hier noch nicht gepostet, deswegen hole ich das mal nach: Eine kleine Präsentation mit Details zum Terminal 2 am Nordpier. https://roadmap.berlin-airport.de/wp-content/uploads/2018/12/2018-12-14-Präsentation-Pressetermin_final-pdf.pdf 3
Nosig Geschrieben 7. Januar 2019 Melden Geschrieben 7. Januar 2019 Mal angenommen, dieses zusätzliche Kasten-Terminal 2 in BER öffnet pünktlich, Terminal 1 in BER aber nicht. Würde BER dann als insgesamt "geöffnet" gelten und würden dann die Schließungsfristen für Tegel anlaufen?
HAJ-09L Geschrieben 7. Januar 2019 Melden Geschrieben 7. Januar 2019 vor 3 Stunden schrieb Nosig: Mal angenommen, dieses zusätzliche Kasten-Terminal 2 in BER öffnet pünktlich, Terminal 1 in BER aber nicht. Würde BER dann als insgesamt "geöffnet" gelten und würden dann die Schließungsfristen für Tegel anlaufen? ...für die Schließungsfrist braucht es u.a. die 4.000m der Südbahn.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 7. Januar 2019 Melden Geschrieben 7. Januar 2019 vor 3 Stunden schrieb Nosig: Mal angenommen, dieses zusätzliche Kasten-Terminal 2 in BER öffnet pünktlich, Terminal 1 in BER aber nicht. Würde BER dann als insgesamt "geöffnet" gelten und würden dann die Schließungsfristen für Tegel anlaufen? Nein. Der Verwaltungsakt, der die Betriebspflicht von Tegel aufhebt wird rechtswirksam, wenn die neue Südbahn dauerhaft (und parallel) zur neuen Nordbahn (alte Südbahn) in Betrieb geht.
Nosig Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Also dann könnte, weitergedacht, SXF mit nur einer Bahn beliebig lange neben Tegel existieren. Ich würde ja nur noch die neue Südbahn benutzen, dann rückt man den SXF-Lärm vom Stadtgebiet weg und nach Süden ab.
8stein Geschrieben 8. Januar 2019 Melden Geschrieben 8. Januar 2019 Ahh, die Tegel-Offenhaltungsdiskussion - bitte nicht schon wieder... 1
Nosig Geschrieben 11. Januar 2019 Melden Geschrieben 11. Januar 2019 Nein. Die BER-Öffnungsdiskussion. Passend zum aktuellen Bau von T2 in BER.
Käptn_Adler Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 Börlin = Strong Berliner Airports schafften 2018 neuen Passagierrekord Zitat Am Flughafen Berlin-Tegel wurden 2018 rund 1,5 Millionen Passagiere mehr (+7 Prozent) als im Vorjahr abgefertigt, ohne dass sich die Kapazität geändert hätte. „Die Entwicklung der Fluggastzahlen unterstreicht einmal mehr die international wachsende Attraktivität der Hauptstadtregion“, sagte Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup. „Während die Air Berlin-Insolvenz an anderen großen Flughäfen in Deutschland sinkende Passagierzahlen verursachte, ist der Wachstumstrend an den Hauptstadtflughäfen ungebrochen. Interkontinental wollen mehr Menschen zu uns als nach Frankfurt und München zusammen reisen.“
Blablupp Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 Wollen? Hat er 6 Mrd Menschen befragt?
Fluginfo Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb Käptn_Adler: Börlin = Strong Berliner Airports schafften 2018 neuen Passagierrekord Sag mal deinen Flughafenchef in München war der Zuwachs 1,67 Mio. Paxe in 2018 und somit höher als in Tegel. Ein ehemals AB Drehkreuz mit besseren Werten als Berlin.
HLX73G Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 vor 32 Minuten schrieb Fluginfo: Sag mal deinen Flughafenchef in München war der Zuwachs 1,67 Mio. Paxe in 2018 und somit höher als in Tegel. Ein ehemals AB Drehkreuz mit besseren Werten als Berlin. Finde es immer etwas peinlich, wenn man belehren will, es dann aber im gleichen Atemzug schafft, in läppischen zwei Sätzen fast so viele Fehler wie Silben zu produzieren. Wenn man denn die zweite Wortaneinanderreihung tatsächlich als Satz bezeichnen will. 2
aaspere Geschrieben 15. Januar 2019 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2019 Vorsicht lieber Freund. Mit einem ähnlichen Beitrag zur deutschen Sprachkompetenz hier im Forum erzielte ich die Löschung meines Beitrages. Der Adressat meines Beitrages, so stellte es sich dann heraus, war kein deutscher Muttersprachler, und vielleicht ist das auch beim User Fluginfo der Fall. Deshalb: @Fluginfo, bitte oute Dich, ob Du deutscher Muttersprachler bist oder nicht.
ZuGast Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 Habt ihr es bald? Das hier ist ein Forum, so lange erkennbar ist, was gemeint ist, ist es gut! Und wänn maan dochh mahl niecht färsteht watt gemaint iest, frägste hahlt ainfach naach! Zugegen, der Satz ist etwa übertrieben, aber vor 20 Jahren , als noch keine Autokorrektur half, da wurde schon sehr abenteuerlich in (anderen) Foren geschrieben. (Und ich ganz vorne mit dabei) Solange jedoch klar wurde was gemeint ist, war es immer "richtig" geschrieben. In diesem Sinne würde ich es doch sehr begrüßen, wenn man auf solche Nebensächlichkeiten verzichteten würde. Es täte der allgemeinen Diskussionen sehr gut Sorry für OT. 5
locodtm Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 vor 54 Minuten schrieb aaspere: ... Deshalb: @Fluginfo, bitte oute Dich, ob Du deutscher Muttersprachler bist oder nicht. Er kommt aus Bayern. Da kann eh keiner Hochdeutsch.
wartungsfee Geschrieben 15. Januar 2019 Melden Geschrieben 15. Januar 2019 Es scheint die guten Vorsätze der Nettiquette sind schon passee Dennoch denke ich das man aktuell in (Süd)Bayern wichtigeres zu tun hat, als auf dahergesagtes Geschwätz zu reagieren. Wenn der Brexit klappt, kann sich Berlin ja den Drehpunkt London zu eigen machen. Ich drücke die Daumen.
388 Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 vor 20 Stunden schrieb Fluginfo: Sag mal deinen Flughafenchef in München war der Zuwachs 1,67 Mio. Paxe in 2018 und somit höher als in Tegel. Ein ehemals AB Drehkreuz mit besseren Werten als Berlin. Beides Pipifax im Vergleich zu 5 Mio Zuwachs in FRA. Hast du schon mit dem Chef des Münchener Flughafens gesprochen? Solche Vergleiche könnte man ewig führen. Bringt aber nix. TXL ist TXL, MUC ist MUC.
Nosig Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 LH-Chef Spohr will Tegel dauerhaft offen halten, weil er die Kapazität von BER nicht für ausreichend hält. https://www.n-tv.de/wirtschaft/Spohr-aendert-Meinung-zu-Airport-Tegel-article20813495.html
Käptn_Adler Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 (bearbeitet) Krass. Bisher hat die LH den Berliner Luftfahrtstandort nur passiv ausgebremst indem sie nach der AB Pleite weder mit Eurowings noch mit der Marke LH in relevantem Maß den Standort bedient. Jetzt aber, mit der Forderung von Spohr TXL offen zu halten, geht die LH auf Frontalangriff über. Denn eine Offenhaltung von TXL gefährdet ultimativ die langfristige Entwicklung des BER, der nur prosperieren kann, wenn alle Verkehre an einem Ort konzentriert werden. Da die LH sehr genau weiß, wie wenig wettbewerbsfähig ein zerteiltes Flughafensystem in Berlin sein wird, handelt es sich bei der Spohr Forderung um einen massiven Angriff auf den zukünftigen Berliner Luftverkehrsstandort seitens der LH. Nach der bayrischen Staatsregierung, die durch den CSU-geführten Verkehrsminister keine Unterstützung zur Entwicklung und Ausbau des BER gibt, ist nun auch die größte dt Fluglinie offiziell ins Lager der Feinde eingetreten. Zusammen mit dem RRG-Senat, der am liebsten nur noch Fahrradverkehr unterstützt gibt es einen BER-Gegner mehr. Im Prinzip irre, was hier abgeht. Istanbul, Warschau und der Rest der Welt baut fleißig Flughafenkapazität aus, nur die größte Metropole der größten europäischen Volkswirtschaft hat auf den unterschiedlichsten Ebenen massiv Gegenwind und Umsetzungsprobleme bei der Erneuerung der Infrastruktur. Bearbeitet 16. Januar 2019 von Käptn_Adler 1
scramjet Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 Ich glaub, ich muss Käptn Adler wieder von der Ignore-Liste nehmen. Seine Posts sind oft einfach so herrlich amüsant... 1
Nosig Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 (bearbeitet) Zitat Denn eine Offenhaltung von TXL gefährdet ultimativ die langfristige Entwicklung des BER, der nur prosperieren kann, wenn alle Verkehre an einem Ort konzentriert werden. Mit den Kostensteigerungen, Zinsen für Zusatzmilliarden usw. kann man das wirtschaftliche Prosperieren von BER wohl knicken. So teuer, wie man ihn machen müsste, kann man ihn nicht machen. Denn damit würgt man allen Verkehr ab. Jetzt geht es vor allem ums Funktionieren. Auch noch nicht in trockenen Tüchern. Bearbeitet 16. Januar 2019 von Nosig
Fluginfo Geschrieben 16. Januar 2019 Melden Geschrieben 16. Januar 2019 vor 1 Stunde schrieb 388: Beides Pipifax im Vergleich zu 5 Mio Zuwachs in FRA. Hast du schon mit dem Chef des Münchener Flughafens gesprochen? Solche Vergleiche könnte man ewig führen. Bringt aber nix. TXL ist TXL, MUC ist MUC. Die Zahl 5 Mio. Paxe mehr für Frankfurt ist natürlich eine schöne Zahl, steht aber wegen Aufgabe Air Berlin Drehkreuz hier in keinerlei Verbindung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden